Vitrilhandschuhe
Produkte filtern
- Kostenloser Versand ab 250,- €
- Versandbereit innerhalb von 24h
- Bequemer Kauf auf Rechnung
- Direkt vom Hersteller
Unterstützung und Beratung unter: 040 - 72826550 Mo-Fr, 09:00 - 16:00 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.
Inhalt: 100 Stück (0,02 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,02 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,05 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,02 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,02 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,02 €* / 1 Stück)
Inhalt: 1 Paar (0,48 €* / Paar)
Inhalt: 100 Stück (0,00 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,01 €* / 1 Stück)
Inhalt: 1 Paar (0,48 €* / Paar)
Inhalt: 1 Paar (1,07 €* / Paar)
Vitrilhandschuhe: die clevere Alternative für Alltag und Beruf
Vitrilhandschuhe sind die ideale Lösung für alle, die eine preiswerte und zugleich leistungsfähige Alternative zu reinen Nitril- oder Vinylhandschuhen suchen. Sie bestehen aus einem innovativen Materialmix aus Vinyl und Nitril und kombinieren dadurch die besten Eigenschaften beider Rohstoffe: mehr Elastizität und Strapazierfähigkeit als reine Vinylhandschuhe, aber kostengünstiger als Nitril. Damit sind sie vielseitig einsetzbar – sei es in der Gastronomie, Pflege, Lebensmittelverarbeitung, leichten Industrie oder sogar im privaten Haushalt.
Besonders Menschen mit Latexallergie profitieren von Vitrilhandschuhen, da sie völlig latexfrei sind. Zudem bieten sie eine gute Barriere gegen leichte chemische Belastungen und schützen zuverlässig vor Ölen, Fetten oder anderen Verunreinigungen. Wer also Wert auf Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Komfort legt, findet in Vitrilhandschuhen die perfekte Schutzausrüstung für den Arbeitsalltag.
Was sind Vitrilhandschuhe?
Vitrilhandschuhe sind moderne Einweghandschuhe, die aus einer speziellen Mischung von Vinyl und Nitril gefertigt werden. Durch diese Materialkombination entsteht ein Handschuh, der deutlich flexibler und belastbarer ist als reine Vinylhandschuhe, gleichzeitig aber preislich unter klassischen Nitrilhandschuhen liegt. Damit füllen sie genau die Lücke zwischen günstigen, aber weniger strapazierfähigen Vinylhandschuhen und den robusten, jedoch teureren Nitrilvarianten.
Bei der Herstellung wird dem PVC-Grundmaterial (Polyvinylchlorid) ein Anteil von Nitrilkautschuk beigemischt. Das macht die Handschuhe weicher, elastischer und sorgt für eine bessere Passform. So lassen sie sich leichter an- und ausziehen und bieten mehr Bewegungsfreiheit bei Tätigkeiten, die Fingerspitzengefühl erfordern.
Typisch für Vitrilhandschuhe ist, dass sie in verschiedenen Farben erhältlich sind und meist puderfrei angeboten werden. Dadurch eignen sie sich hervorragend für den Kontakt mit Lebensmitteln sowie für hygienische Anwendungen in Pflege und Medizin. Zudem sind sie – anders als Latexhandschuhe – komplett latexfrei und somit ideal für Allergiker geeignet.
Die Vorteile von Vitrilhandschuhen auf einen Blick
Vitrilhandschuhe bieten eine clevere Kombination aus Flexibilität, Hautfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Durch die Verbindung von Vinyl und Nitril vereinen sie die positiven Eigenschaften beider Materialien und sind damit ideal für zahlreiche Anwendungen im beruflichen und privaten Umfeld geeignet.
- Preisvorteil: Sie sind günstiger als reine Nitrilhandschuhe und dadurch eine wirtschaftliche Lösung für den regelmäßigen Gebrauch.
- Latexfrei & allergiefreundlich: Vitrilhandschuhe enthalten keine Latexproteine und sind daher optimal für Menschen mit Latexallergie oder empfindlicher Haut.
- Mehr Elastizität & Reißfestigkeit als Vinyl: Dank des Nitrilanteils sind sie dehnbarer, stabiler und bieten eine bessere Passform als einfache Vinylhandschuhe.
- Hygienisch & puderfrei: Viele Modelle sind puderfrei, was das Risiko von Hautirritationen und Kreuzkontaminationen reduziert.
- Vielseitig einsetzbar: Ob in der Gastronomie, Pflege, Lebensmittelverarbeitung oder bei leichten industriellen Tätigkeiten – Vitrilhandschuhe decken ein breites Einsatzspektrum ab.
- Optische Vielfalt: Erhältlich in Blau, Transparent oder anderen Farben, die eine einfache visuelle Zuordnung im Arbeitsbereich ermöglichen.
Mit diesen Eigenschaften bieten Vitrilhandschuhe ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind eine praktische Wahl für viele Branchen, die auf Einweghandschuhe angewiesen sind.
Unterschied zu Nitril- und Vinylhandschuhen
Vitrilhandschuhe liegen in ihren Eigenschaften genau zwischen klassischen Vinyl- und Nitrilhandschuhen. Während reine Vinylhandschuhe besonders preiswert sind, bieten Nitrilhandschuhe die höchste chemische Beständigkeit und Belastbarkeit. Vitril vereint die Vorteile beider Welten und ist damit eine praktische Alternative für viele Anwendungen, bei denen keine extreme Chemikalienresistenz gefordert ist.
Eigenschaft | Vinyl | Vitril | Nitril |
---|---|---|---|
Material | Polyvinylchlorid (PVC) | Mix aus Vinyl & Nitril | Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) |
Elastizität & Passform | gering | mittel | hoch |
Reißfestigkeit | niedrig | mittel | hoch |
Chemische Beständigkeit | begrenzt | leicht beständig | sehr hoch |
Preis | sehr günstig | günstig | höher |
Latexfrei | ✅ | ✅ | ✅ |
Einsatzbereiche | kurzzeitige, einfache Tätigkeiten | vielseitige Anwendungen mit moderater Belastung | medizinische & industrielle Tätigkeiten, hoher Schutzbedarf |
Damit sind Vitrilhandschuhe ideal für alle, die mehr Tragekomfort und Reißfestigkeit als Vinyl benötigen, aber keine spezialisierte Chemikalien- oder Infektionsschutzbarriere wie bei Nitrilhandschuhen brauchen. Besonders für Gastronomie, Pflege und leichte Industriearbeiten sind sie eine wirtschaftliche Lösung.
Einsatzbereiche von Vitrilhandschuhen
Vitrilhandschuhe sind vielseitig einsetzbar und bieten sich überall dort an, wo ein zuverlässiger, hygienischer Handschutz benötigt wird, ohne dass eine extreme chemische oder mechanische Belastung vorliegt. Dank ihrer ausgewogenen Materialeigenschaften sind sie eine praktische Wahl für zahlreiche Branchen.
Lebensmittelverarbeitung & Gastronomie
In Küchen, Metzgereien oder Bäckereien schützen Vitrilhandschuhe Lebensmittel zuverlässig vor Verunreinigungen. Ihre latexfreie Zusammensetzung macht sie zudem ideal für den Einsatz in sensiblen Bereichen, wo Allergene vermieden werden müssen. Durch Farben wie Blau sind sie gut sichtbar und reduzieren das Risiko, dass Handschuhteile unbemerkt in Produkte gelangen.
Pflege & Medizin
Bei Routineaufgaben in der Altenpflege, bei Reinigungs- und Hygienetätigkeiten sowie bei leichten medizinischen Anwendungen kommen Vitrilhandschuhe häufig zum Einsatz. Sie schützen zuverlässig vor Körperflüssigkeiten und sorgen für einen hygienischen Umgang mit Patienten.
Kosmetik & Friseurhandwerk
Beim Haarefärben oder bei kosmetischen Behandlungen schützen Vitrilhandschuhe die Haut vor Chemikalien und Farbstoffen. Ihre gute Passform und Elastizität erleichtern präzises Arbeiten.
Leichte Industrie- & Montagearbeiten
In Werkstätten oder bei leichten Montagetätigkeiten bieten Vitrilhandschuhe Schutz vor Staub, Ölen und Schmutz und sind angenehm zu tragen – ideal für Arbeiten ohne scharfe oder hochgefährliche Stoffe.
Privater Gebrauch
Auch im Haushalt sind Vitrilhandschuhe praktisch – zum Putzen, beim Umgang mit Reinigungsmitteln oder für kleinere Gartenarbeiten. Dank der kosteneffizienten Packungsgrößen hat man sie immer griffbereit.
Zertifizierungen & Normen: Sicherheit garantiert
Damit Vitrilhandschuhe zuverlässig vor Risiken schützen, erfüllen sie häufig die wichtigsten europäischen Normen für Einweghandschuhe. Diese Standards stellen sicher, dass die Handschuhe den Anforderungen in Medizin, Lebensmittelverarbeitung und leichten Industrieanwendungen gerecht werden.
- EN 455: Diese Norm gilt für medizinische Handschuhe und prüft Dichtheit, Reißfestigkeit, biologische Unbedenklichkeit sowie Haltbarkeit. Damit sind Vitrilhandschuhe für viele pflegerische und hygienische Aufgaben bestens geeignet.
- EN 374: Sie regelt den Schutz gegen Chemikalien und Mikroorganismen. Vitrilhandschuhe erfüllen in der Regel Typ C dieser Norm und bieten damit einen Basisschutz vor vereinzelten Chemikalien.
- EN 1186: Diese Norm bestätigt, dass Handschuhe für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind und keine gesundheitsgefährdenden Stoffe abgeben.
Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die entsprechenden Kennzeichnungen auf der Verpackung. So stellen Sie sicher, dass Ihre Handschuhe den geltenden Standards entsprechen und den Schutz bieten, den Ihre Arbeit erfordert.
Tipps zur Auswahl & Anwendung von Vitrilhandschuhen
Damit Vitrilhandschuhe ihren Zweck optimal erfüllen, sollten Sie einige Punkte bei der Auswahl und Nutzung beachten:
- Größe wählen: Handschuhe sollten gut anliegen, um ein präzises Arbeiten zu ermöglichen und ein Verrutschen zu verhindern. Vitrilhandschuhe gibt es in Größen von XS bis XL.
- Trocken & kühl lagern: Bewahren Sie Handschuhe stets an einem trockenen, lichtgeschützten Ort auf, damit Material und Elastizität erhalten bleiben.
- Regelmäßig wechseln: Spätestens bei sichtbarer Verschmutzung, Durchfeuchtung oder kleinen Beschädigungen sollten die Handschuhe gewechselt werden, um die Schutzfunktion sicherzustellen.
- Auf Haltbarkeit achten: Vitrilhandschuhe haben ein Haltbarkeitsdatum. Nach Ablauf können Elastizität und Schutzwirkung nachlassen.
So stellen Sie sicher, dass Ihre Handschuhe jederzeit zuverlässig schützen – ob in der Gastronomie, Pflege oder bei Reinigungsarbeiten.
Häufige Fragen zu Vitrilhandschuhen
Sind Vitrilhandschuhe für Latexallergiker geeignet?
Ja, Vitrilhandschuhe sind komplett latexfrei und damit eine sichere Alternative für Menschen mit Latexallergie oder empfindlicher Haut. Sie enthalten keinerlei Latexproteine und reduzieren so das Risiko allergischer Reaktionen.
Wie unterscheiden sich Vitril- von Nitrilhandschuhen?
Vitrilhandschuhe bestehen aus einem Mix von Vinyl und Nitril. Sie sind günstiger als reine Nitrilhandschuhe und elastischer als einfache Vinylhandschuhe, bieten jedoch nicht die gleiche chemische Beständigkeit und Reißfestigkeit wie Nitril. Für viele Anwendungen in Gastronomie, Pflege oder Reinigung sind sie aber vollkommen ausreichend.
Kann man Vitrilhandschuhe für die Lebensmittelverarbeitung verwenden?
Ja, Vitrilhandschuhe sind nach EN 1186 für den Lebensmittelkontakt geeignet. Ihre puderfreie Beschaffenheit und verschiedenen Farben (z. B. Blau) sorgen für Hygiene und erleichtern die visuelle Kontrolle in Küchen und Produktionsbetrieben.
Wie lange kann man Vitrilhandschuhe tragen?
Die Tragedauer hängt vom Einsatz ab. Bei Kontakt mit Lebensmitteln oder leichten Reinigungstätigkeiten können sie über längere Zeit getragen werden, sollten aber spätestens bei Durchfeuchtung, sichtbaren Schäden oder nach etwa 30-60 Minuten gewechselt werden, um die Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.