Handschutz & Armschutz
Produkte filtern
- Kostenloser Versand ab 250,- €
- Versandbereit innerhalb von 24h
- Bequemer Kauf auf Rechnung
- Direkt vom Hersteller
Unterstützung und Beratung unter: 040 - 72826550 Mo-Fr, 09:00 - 16:00 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.


Inhalt: 100 Stück (0,02 €* / 1 Stück)

Inhalt: 100 Stück (0,03 €* / 1 Stück)


Inhalt: 1 Stück (1,16 €* / Stück)


Inhalt: 1 Stück (1,38 €* / Stück)

Inhalt: 1 Stück (1,89 €* / Stück)

Inhalt: 1 Stück (0,90 €* / Stück)

Inhalt: 1 Stück (0,66 €* / Stück)


Inhalt: 50 Stück (0,01 €* / 1 Stück)

Inhalt: 100 Stück (0,01 €* / 1 Stück)
Handschutz & Armschutz – Komfort und Hygiene im Fokus
In sensiblen Arbeitsbereichen wie Klinik, Pflege, Lebensmittelproduktion oder Labor genügt es nicht, nur die Hände zu schützen. Hand- und Armschutzprodukte wie Fingerlinge und Ärmelschoner sichern Haut, Kleidung und Produkte gleichzeitig – und das effizient, hygienisch und bequem.
Während Fingerlinge gezielt Fingerkuppen vor Kontamination oder Reizstoffen schützen, decken Ärmelschoner den Unterarm bis zum Ellenbogen ab und verhindern das Eindringen von Flüssigkeiten oder Partikeln. Beide Produktgruppen lassen sich ideal mit Einweghandschuhen kombinieren und ergänzen professionelle Hygienekonzepte sinnvoll.
Ob bei der Intimpflege, in der Lebensmittelverarbeitung oder im Chemielabor – wer auf zertifizierte Qualität setzt, minimiert Risiken, erhöht Arbeitssicherheit und optimiert die hygienische Prozessführung nachhaltig.
Ärmelschoner – Schutz für Unterarm & Kleidung
Ärmelschoner sind eine einfach anzuwendende, effektive Schutzlösung für Arbeitsbereiche mit erhöhtem Kontaminations- oder Flüssigkeitsrisiko. Sie werden über die Unterarme gezogen und reichen vom Handgelenk bis zum Ellenbogen oder darüber hinaus. Häufig bestehen sie aus PE-Folie oder PP-Vlies und verfügen an beiden Enden über elastische Gummizüge für sicheren Halt.
Typische Einsatzbereiche
- Medizin & Pflege: Schutz bei Blutkontakt, Verbandwechsel, Infektionsprophylaxe
- Lebensmittelproduktion: Verhinderung von Produktkontakt mit Arm oder Kleidung
- Reinigungsdienste: Abwehr von Spritzwasser und Reinigungsmitteln
- Labore & Technik: Schutz vor chemischen oder biologischen Substanzen
Produktmerkmale & Varianten
- Material: PE (flüssigkeitsdicht), PP-Vlies (atmungsaktiv), SMS-Material (mehrlagig)
- Länge: meist 40–50 cm – je nach Einsatzgebiet
- Ausführung: mit doppeltem Gummizug, teilweise latexfrei, auf Rollen oder im Beutel
- Farben: Weiß, Blau, Transparent – zur Bereichskennzeichnung
Normen & Empfehlungen
- HACCP- & IFS-konform: Für Lebensmittelverarbeitung
- CE-zertifiziert: für industrielle oder medizinische Nutzung
- Latexfrei: zur Vermeidung allergischer Reaktionen
Praxistipp:
Kombiniere Ärmelschoner stets mit Einweghandschuhen – entweder unter oder über dem Ärmelabschluss getragen, je nach Flüssigkeitsflussrichtung. Achte bei längerer Tragedauer auf atmungsaktive Materialien zur Vermeidung von Hitzestau.
Fingerlinge – Präzision, Hygiene und Hautschutz
Fingerlinge bieten einen gezielten Schutz einzelner Finger bei Tätigkeiten, die Fingerspitzengefühl, Hygiene oder Hautabschirmung erfordern. Sie werden vor allem eingesetzt, wenn das Tragen ganzer Handschuhe unpraktisch oder überflüssig ist – etwa bei punktuellen Pflegehandlungen, Feinarbeiten in der Technik oder im Umgang mit empfindlichen Oberflächen.
Einsatzbereiche von Fingerlingen
- Medizin & Pflege: Intimpflege, Salbenauftrag, Verbandwechsel
- Lebensmittelbereich: Dekoration, Feingebäck, punktuelles Handling
- Technik & Labor: ESD-geschützte Bauteile, Fingerabdruckvermeidung
- Druck & Kreativarbeit: Schutz vor Farbe, Lösungsmitteln oder Abrieb
Materialien & Eigenschaften
- Latex: hochelastisch, guter Grip, leicht pudrig oder puderfrei
- Nitril: allergiefrei, chemikalienbeständig, lebensmittelecht
- Vinyl: preiswert, weich, für trockene Anwendungen geeignet
- Farben: meist Weiß, Blau, Transparent – teilweise auch ESD-gerecht Schwarz
Normen & Anforderungen
- AQL-Wert: Für medizinische oder lebensmittelnahe Anwendung AQL ≤ 1,5
- CE-Kennzeichnung: Pflicht für professionelle Nutzung
- EN 374: Schutz gegen Chemikalien (bei Nitrilmodellen)
- EN 455: Medizinprodukte (bei entsprechender Klassifizierung)
Größenwahl & Anwendung
Fingerlinge sind in Größen von S bis XL erhältlich und sollten eng anliegen, ohne einzuschnüren. Vor dem Überstreifen: Finger entfetten, ggf. leicht anpudern. Bei längerer Nutzung empfiehlt sich der Wechsel nach ca. 20–30 Minuten – je nach Belastung.
Materialien & Normen im Vergleich
Ob Fingerlinge oder Ärmelschoner – die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für Schutzfunktion, Komfort und rechtliche Konformität. Dabei unterscheiden sich die Produkte hinsichtlich Flüssigkeitsdichtigkeit, Elastizität, Tragegefühl und Normanforderungen. Diese Übersicht hilft dir, die passende Lösung für deinen Bedarf zu finden.
Materialvergleich Fingerlinge
- Latex: Höchste Elastizität, ideal für kurze Einsätze, sehr gute Griffigkeit – kann allergen wirken
- Nitril: Hautfreundlich, chemikalienbeständig, lebensmittelgeeignet – ideal bei Allergierisiko
- Vinyl: Preisgünstig, weich, für weniger anspruchsvolle hygienische Arbeiten
Materialvergleich Ärmelschoner
- PE-Folie: Flüssigkeitsdicht, ideal für Reinigung & Lebensmittelverarbeitung
- PP-Vlies: Atmungsaktiv, angenehm zu tragen, bei geringem Flüssigkeitskontakt
- SMS-Verbund: Mehrlagiger Schutz, Kombination aus Atmungsaktivität & Barriere – für anspruchsvolle Anwendungen
Relevante Normen & Zertifizierungen
- EN 374: Schutzhandschuhe gegen Chemikalien & Mikroorganismen (relevant für Nitril-Fingerlinge)
- EN 455: Medizinische Einmalhandschuhe (bei entsprechendem Einsatz von Fingerlingen)
- EN ISO 10993: Biokompatibilität bei Hautkontakt
- EN ISO 13688: Allgemeine Anforderungen an Schutzkleidung
- EU 10/2011: Lebensmittelsicherheit für Materialien mit direktem Lebensmittelkontakt
Material | Vorteile | Typischer Einsatz |
---|---|---|
Latex (Fingerlinge) | Sehr elastisch, gute Passform | Pflege, Intimbereich, Feinmontage |
Nitril (Fingerlinge) | Allergiefrei, chemikalienresistent | Labor, Lebensmittel, Reinigung |
PE-Folie (Ärmelschoner) | Flüssigkeitsdicht, günstig | Gastro, Reinigung, Industrie |
PP-Vlies (Ärmelschoner) | Leicht, atmungsaktiv | Pflege, Trockenbereiche |
SMS-Verbund | Atmungsaktiv & flüssigkeitsabweisend | Labor, Technik, OP-Bereiche |
Einsatzbereiche & Produktempfehlung
Hand- und Armschutzprodukte wie Fingerlinge und Ärmelschoner sind in vielen Branchen nicht nur sinnvoll, sondern zwingend erforderlich. Je nach Tätigkeit und Risikostufe gelten spezifische Empfehlungen, um Hygiene, Arbeitsschutz und Materialschutz gleichermaßen zu gewährleisten.
Klinik & Pflege
Für Hygienearbeiten, Intimpflege oder Verbandwechsel empfiehlt sich der Einsatz von Nitril-Fingerlingen (puderfrei, AQL ≤ 1,5) in Kombination mit flüssigkeitsdichten Ärmelschonern. Diese schützen Kleidung und Haut und verhindern Kreuzkontaminationen bei Patientenkontakt.
Lebensmittelproduktion & Großküche
Im Umgang mit offenen Lebensmitteln sind lebensmittelechte PE-Ärmelschoner in Kombination mit Fingerlingen ideal. So bleiben die Hände beweglich und zugleich geschützt – auch beim Dekorieren, Wiegen oder Schneiden.
Labor & Technik
Bei Feinarbeiten an empfindlichen Geräten oder im chemischen Umfeld empfehlen sich antistatische Fingerlinge aus Nitril sowie SMS-Ärmelschoner mit höherem Spritzschutz. So wird nicht nur der Anwender, sondern auch das Arbeitsgut geschützt.
Reinigung & Industrie
Für Arbeiten mit Sprühflüssigkeiten, Desinfektion oder Farbauftrag bieten PE-Ärmelschoner mit hohem Spritzschutz in Kombination mit robusten Nitril-Fingerlingen eine günstige und effektive Lösung.
Pflege, Lagerung & Entsorgung
Fingerlinge und Ärmelschoner sind typischerweise Einwegprodukte. Um ihre Schutzfunktion voll auszuschöpfen und hygienische Risiken zu minimieren, ist ein sachgemäßer Umgang entscheidend – sowohl bei der Lagerung als auch bei der Entsorgung nach dem Gebrauch.
Pflege & Lagerung
- Fingerlinge: Trocken, kühl und lichtgeschützt lagern – idealerweise in Spenderboxen oder wiederverschließbaren Beuteln.
- Ärmelschoner: In originaler Schutzverpackung lagern, nicht offen lagern – bei Bedarf in farblich gekennzeichneten Spendern.
- Schutzfunktion erhalten: Keine Lagerung über 30 °C, keine direkte Sonneneinstrahlung – bei beschädigter Verpackung nicht mehr verwenden.
Entsorgung
- Standardentsorgung: Fingerlinge und Ärmelschoner über den Restmüll oder Hygienemüll entsorgen – je nach Nutzung und örtlicher Vorschrift.
- Bei Kontamination: Nach Kontakt mit Körperflüssigkeiten, Lebensmitteln oder Chemikalien in verschließbaren Abwurfbehältern entsorgen.
- Umweltfreundlichkeit: Produkte aus PE, PP oder Nitril sind theoretisch recyclingfähig – in der Praxis jedoch selten recycelt, daher besser umweltschonend verwenden (z. B. gezielte Entnahme, Vermeidung unnötigen Verbrauchs).
FAQ – Häufige Fragen zu Handschutz & Armschutz
Was ist der Unterschied zwischen Ärmelschonern und Handschuhen?
Handschuhe bedecken die Hand und ggf. das Handgelenk, während Ärmelschoner den Unterarm bis zum Ellenbogen oder darüber hinaus schützen. In Kombination bieten sie vollständigen Schutz von der Fingerspitze bis zum Oberarm.
Können Fingerlinge mehrfach verwendet werden?
Nein – Fingerlinge sind Einwegprodukte. Nach Kontakt mit Flüssigkeiten, Haut oder empfindlichen Materialien sollten sie direkt entsorgt und nicht erneut verwendet werden.
Wie finde ich die richtige Größe für Fingerlinge?
Fingerlinge sind in den Größen S bis XL erhältlich. Sie sollten eng anliegen, aber nicht einschnüren. Bei Unsicherheit empfiehlt sich die Verwendung von Standardgrößen, die zur eigenen Handschuhgröße passen.
Sind alle Fingerlinge latexfrei?
Nein – es gibt Fingerlinge aus Latex, Nitril und Vinyl. Latexmodelle bieten hohe Elastizität, können aber allergen sein. Nitril ist die beste Wahl bei Unverträglichkeiten oder häufiger Anwendung.
Wie erkenne ich, ob ein Fingerling lebensmittelecht oder medizinisch geeignet ist?
Achte auf die CE-Kennzeichnung und relevante Normen wie EN 455 (medizinisch) oder EU 10/2011 (Lebensmittelkontakt). Auf Verpackungen oder im Onlineshop findest du diese Informationen unter „Zertifizierungen“.
Fazit
Handschutz und Armschutz sind essenzielle Bestandteile moderner Hygiene- und Sicherheitskonzepte. Fingerlinge und Ärmelschoner ermöglichen punktgenauen Schutz bei gleichzeitigem Tragekomfort – sowohl in medizinischen als auch technischen, gastronomischen und industriellen Bereichen.
Mit der richtigen Materialwahl, passender Größe und normkonformer Qualität lassen sich Risiken wie Hautkontakt, Kontamination oder Produktschäden gezielt vermeiden. Einwegbedarf24 bietet dir eine umfangreiche Auswahl an geprüften Fingerlingen und Ärmelschonern – in verschiedenen Ausführungen, Materialien und Farben.
Jetzt Handschutz & Armschutz bei Einwegbedarf24 entdecken – hygienisch sicher, sofort lieferbar und optimal kombinierbar mit Einweghandschuhen & Schutzkleidung.