Halterung für 4 Boxen
Produkte filtern
- Kostenloser Versand ab 250,- €
- Versandbereit innerhalb von 24h
- Bequemer Kauf auf Rechnung
- Direkt vom Hersteller
Unterstützung und Beratung unter: 040 - 72826550 Mo-Fr, 09:00 - 16:00 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.
Inhalt: 1 Stück (41,54 €* / Stück)
Inhalt: 50 Stück (0,06 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,01 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,01 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,02 €* / 1 Stück)
Inhalt: 1 Stück (1,38 €* / Stück)
Inhalt: 1 Stück (0,90 €* / Stück)
Inhalt: 1 Stück (0,26 €* / Stück)
Vierfach-Halterung für Verbrauchsboxen – Ordnung & Hygiene im Überblick
Eine Halterung für 4 Boxen bringt maximale Organisation in jeden Arbeitsbereich. Ob Handschuhe, Mundschutz, Desinfektionstücher oder Haarnetze – alle Verbrauchsartikel sind platzsparend, hygienisch und schnell griffbereit untergebracht. Die kompakte 4-in-1-Lösung eignet sich ideal für Orte mit hohem Verbrauch und mehreren Nutzergruppen.
Besonders in Krankenhäusern, Großküchen, Laboren, Werkstätten oder Sozialräumen sorgt die Vierfachhalterung für klare Strukturen, vermeidet Kreuzkontamination und reduziert Suchzeiten deutlich. Je nach Modell lassen sich die Halterungen an Wänden montieren, aufstellen oder flexibel an Metallflächen anbringen.
In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du bei Auswahl, Material und Einsatzort achten solltest – und welche Vorteile dir die 4er-Lösung in der Praxis bringt.
Materialien & Konstruktionsvarianten
Vierfachhalterungen für Verbrauchsboxen müssen stabil, hygienisch und alltagstauglich sein. Je nach Einsatzbereich und Umgebung variieren Materialien und Konstruktionsformen – vom steril abwischbaren Edelstahl bis hin zum leichten ABS-Kunststoff.
Gängige Materialien im Überblick
- Edelstahl: Rostfrei, leicht zu desinfizieren, sehr langlebig – ideal für Klinik, Labor und Lebensmittelbereich.
- ABS / PP-Kunststoff: Leicht, pflegeleicht, preiswert – perfekt für Sozialräume, Büros oder Pflegeeinrichtungen.
- Pulverbeschichteter Stahl: Robust und widerstandsfähig – besonders in Technik, Werkstatt oder Lagerumgebung geeignet.
Bauformen & Montagemöglichkeiten
- Wandmontage (vertikal oder horizontal): Platzsparend und direkt erreichbar – mit Schrauben, Dübeln oder Montageleisten.
- Magnetrahmen: Für metallische Oberflächen wie Spenderwagen, Kühlschränke oder Rollcontainer – flexibel positionierbar.
- Selbstklebend: Schnelle Montage auf glatten Oberflächen – z. B. Fliesen oder Glas – ideal bei Mietobjekten.
- Tisch-/Standlösung: Freistehend für flexible Anwendungen – z. B. an Rezeptionen, Ausgabestellen oder in Kantinen.
- Stapelbare Systeme: Erweitern auf 4er, 6er oder 9er-Halter – modular für Großverbraucher.
Material | Eigenschaften | Empfohlen für |
---|---|---|
Edelstahl | Hygienisch, robust, desinfizierbar | Klinik, Küche, Labor |
ABS-Kunststoff | Leicht, pflegeleicht, kostengünstig | Pflege, Büro, Sozialräume |
Pulverbeschichteter Stahl | Stabil, kratzfest, formstabil | Werkstatt, Lager, Technik |
Montage, Einsatzorte & Hygieneanforderungen
Eine Halterung für 4 Boxen entfaltet ihr volles Potenzial erst durch die richtige Montage und den passenden Einsatzort. Sie ermöglicht eine strukturierte Entnahme, unterstützt hygienisches Arbeiten und spart wertvolle Zeit bei der Materialbereitstellung.
Montagearten im Überblick
- Schraubmontage: Die sicherste Variante – mit Dübeln und Schrauben an Wänden aus Putz, Fliesen oder Gipskarton befestigt.
- Klebemontage: Für glatte, saubere Oberflächen geeignet – ideal bei temporärem Einsatz oder in Mietbereichen.
- Magnetmontage: Flexibel einsetzbar – perfekt für Metallflächen in Laborwagen, Spendersystemen oder Industrieküchen.
- Freistehende Lösung: Für Empfang, Umkleiden oder Theken – ohne Bohren sofort einsatzbereit.
Typische Einsatzorte für Vierfachhalterungen
- Krankenhäuser & Pflegeheime: Für Handschuh-, Masken-, Haarnetz- und Tuchboxen – direkt auf Station, im Eingangsbereich oder in Behandlungsräumen.
- Gastronomie & Lebensmittelverarbeitung: In Produktionsnähe zur Bereitstellung von Einmalhandschuhen, Mützen, Schürzen oder Wischtüchern.
- Labore: Für Verbrauchsartikel wie Mundschutz, Schutzbrillenhüllen, Zellstoff oder Absorbertücher.
- Werkstätten & Technikräume: Für Tücher, Ölbinder, Reinigungshandschuhe und Schutzmaterialien – immer im Zugriff.
- Büros, Eingänge & Sozialräume: Für Desinfektionstücher, Hygienemasken, Taschentücher und mehr – geordnet und sichtbar bereitgestellt.
Hygieneanforderungen im Fokus
- Glatte, fugenlose Flächen vermeiden Schmutzansammlungen und lassen sich effizient desinfizieren.
- Abwischbarkeit mit Flächendesinfektion ist essenziell in HACCP- oder Klinikbereichen.
- Getrennte Aufbewahrung von Produktgruppen reduziert Kreuzkontamination – besonders bei kontaktintensiven Arbeitsplätzen.
Auswahlkriterien: Welche Halterung passt wozu?
Um die passende Vierfach-Halterung auszuwählen, solltest du Boxformat, Belastung, Montageumgebung und Hygienestandards berücksichtigen. Nicht jede Halterung eignet sich für jedes Umfeld – besonders in sensiblen Bereichen wie Küche oder Klinik zählen Stabilität und Reinigungsfreundlichkeit.
Wichtige Auswahlkriterien im Überblick
- Boxgröße & Kompatibilität: Achte auf Standardgrößen (ca. 240 × 120 × 75 mm). Für abweichende Formate wähle verstellbare oder offene Systeme.
- Belastbarkeit & Zugriffsfrequenz: Bei täglichem Zugriff oder schweren Inhalten (z. B. Tuchspender) empfehlen sich Metallhalterungen mit Verschraubung.
- Montageumgebung: Feuchte Räume → Edelstahl; trockene Räume → Kunststoff; temporär → magnetisch oder selbstklebend.
- Hygienekonformität: In HACCP- oder Klinikzonen nur desinfektionsmittelbeständige und glatte Oberflächen einsetzen.
- Mobilität: Für wechselnde Einsatzorte bieten sich freistehende oder magnetische Systeme an.
Empfehlung nach Einsatzfall
- Krankenhaus: Edelstahlwandhalter für Handschuhe, Masken, Hauben und Desinfektion.
- Gastronomie: Kunststoff- oder Stahlhalter für Einwegartikel – HACCP-konform & abwaschbar.
- Technik & Werkstatt: Pulverbeschichteter Stahl für Tücher, Schutzhandschuhe und Reinigungsmaterial.
- Empfang & Büro: ABS-Kunststoff mit Klebemontage für Masken & Tücher – formschön und unauffällig.
Pflege, Wartung & Lebensdauer
Eine Vierfachhalterung ist täglich im Einsatz – sei es im Krankenhausflur, an der Küchenwand oder am Laborarbeitsplatz. Damit sie langfristig hygienisch, funktional und optisch einwandfrei bleibt, kommt es auf die richtige Pflege und regelmäßige Kontrolle an.
Reinigung nach Material
- Edelstahl: Mit Flächendesinfektionsmittel abwischen, bei Bedarf mit mildem Reinigungsmittel nachbehandeln – rostfrei und langlebig.
- Kunststoff (ABS / PP): Feucht abwischbar, geeignet für Desinfektionssprays – Verfärbungen durch UV-Licht vermeiden.
- Pulverbeschichteter Stahl: Mit nebelfeuchtem Tuch reinigen, auf Absplitterungen prüfen, ggf. mit Schutzlack nachbehandeln.
Wartung & Funktionsprüfung
- Regelmäßig Befestigungselemente (Schrauben, Magnete, Klebepads) prüfen – gerade bei häufiger Nutzung.
- Boxenaufnahme prüfen: Halterungen sollten nicht ausleiern, verkanten oder die Box beschädigen.
- Wechsle beschädigte Elemente rechtzeitig – bei Rissen, Verformung oder starker Verschmutzung.
Lebensdauer verlängern durch richtige Anwendung
- Vermeide übermäßige Belastung oder Einsatz außerhalb der Spezifikation.
- Reinige nur mit materialverträglichen Mitteln.
- Setze die Halterung nicht dauerhaft UV-Licht oder Nässe aus, wenn sie nicht dafür konzipiert ist.
FAQ – Häufige Fragen zur 4‑Box-Halterung
Wie stabil ist eine Halterung für vier Boxen?
Modelle aus Edelstahl oder pulverbeschichtetem Stahl sind besonders tragfähig – je nach Montageart auch für schwere Tuchspender geeignet. Achte bei Klebe- oder Magnetlösungen auf die zulässige Maximalbelastung (meist 1,5–3 kg).
Kann ich unterschiedliche Boxgrößen einsetzen?
Ja – viele Halterungen bieten verstellbare Einlagen oder offene Seiten, um verschiedene Höhen und Breiten aufzunehmen. Bei stark abweichenden Maßen empfiehlt sich eine universale Halterung oder modulare Lösung.
Wie lässt sich die Halterung hygienisch sauber halten?
Wähle Materialien wie Edelstahl oder glatten Kunststoff. Diese lassen sich einfach mit Flächendesinfektion abwischen. Fugenlose Konstruktionen und offene Fronten erleichtern die Reinigung zusätzlich.
Gibt es freistehende Varianten für mobile Nutzung?
Ja – es gibt Tischständer oder Rollwagenhalter für flexible Einsatzorte, z. B. in Pausenräumen, Wartezonen oder Labors. Achte auf Kippschutz und stabile Bauweise.
Fazit
Eine Halterung für 4 Boxen bietet maximale Übersicht und Effizienz bei der Entnahme von Verbrauchsartikeln – sei es im Klinikalltag, in der Lebensmittelproduktion oder am Technikarbeitsplatz. Durch die Kombination aus funktionaler Bauweise, hygienischem Material und cleverer Montage erleichtert sie tägliche Abläufe spürbar.
Entdecke jetzt unsere Vierfachhalterungen bei Einwegbedarf24 – für Handschuhe, Masken, Tücher oder Zubehör. Edelstahl, Kunststoff oder Stahl – jetzt passende Lösung online finden und direkt bestellen!