Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 250,- €
Versandbereit innerhalb von 24h
Sichere Zahlungsabwicklung
Bequemer Kauf auf Rechnung

Ex-Schutz Handschuhe

Aktuelle Highlights

EX-Schutz Handschuhe – Sicherheit bei explosionsfähigen Atmosphären

EX-Schutz Handschuhe sind spezielle Schutzhandschuhe, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, um Zündquellen wie Funkenbildung durch elektrostatische Aufladung zu vermeiden. Sie erfüllen strenge Anforderungen an Ableitfähigkeit und antistatische Eigenschaften, um Mitarbeiter zuverlässig zu schützen und geltende Vorschriften wie die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU einzuhalten.

Ob in der Chemieindustrie, in Lackierereien, im Bergbau oder in der Öl- und Gasförderung: Überall dort, wo sich explosionsfähige Gas-, Dampf- oder Staubgemische bilden können, sind EX-Schutz Handschuhe unverzichtbar. Sie reduzieren das Risiko von Explosionen, schützen die Haut vor Chemikalien und sorgen für ein sicheres Arbeiten in ATEX-Zonen.

Warum ist EX-Schutz so wichtig?

Explosionsfähige Atmosphären entstehen, wenn brennbare Stoffe wie Gase, Dämpfe oder Stäube mit Luftsauerstoff ein explosionsfähiges Gemisch bilden. Bereits kleinste Zündquellen, etwa elektrostatische Entladungen, reichen aus, um schwere Explosionen auszulösen. Deshalb ist der Schutz vor solchen Zündquellen in sensiblen Bereichen unverzichtbar.

EX-Schutz Handschuhe tragen entscheidend dazu bei, elektrostatische Aufladungen zu verhindern oder sicher abzuleiten. So wird vermieden, dass beim Berühren leitfähiger Objekte gefährliche Funken entstehen. In vielen Branchen ist der Einsatz solcher Handschuhe daher nicht nur eine Frage der Arbeitssicherheit, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU sowie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Deutschland machen klare Vorgaben für explosionsgefährdete Bereiche.

Hinweis: In ATEX-Zonen darf nur persönliche Schutzausrüstung (PSA) mit geprüfter Ableitfähigkeit eingesetzt werden, um statische Entladungen zuverlässig zu verhindern.

Eigenschaften und Anforderungen an EX-Schutz Handschuhe

EX-Schutz Handschuhe müssen spezielle Eigenschaften aufweisen, um in explosionsgefährdeten Bereichen zuverlässig eingesetzt werden zu können. Zentrales Kriterium ist die antistatische und ableitfähige Materialstruktur, die eine elektrostatische Aufladung verhindert oder kontrolliert ableitet. Dadurch wird die Entstehung von Funken ausgeschlossen, die Explosionen auslösen könnten.

Hochwertige EX-Schutz Handschuhe sind oft aus leitfähigen oder ableitfähigen Materialien gefertigt, z. B. aus speziellen Nitril- oder Lederverbünden mit eingearbeiteten leitfähigen Fasern. Zudem erfüllen sie wichtige Normen wie:

  • EN 16350 – Schutzhandschuhe gegen elektrostatische Risiken
  • EN 388 – Schutz gegen mechanische Risiken
  • EN 374 – Schutz gegen Chemikalien und Mikroorganismen

Die Norm EN 16350 legt beispielsweise Grenzwerte für den Widerstand (≤ 10^8 Ohm) fest, um eine kontrollierte Ableitung zu gewährleisten. Dadurch eignen sich diese Handschuhe ideal für ATEX-Zonen und erfüllen gleichzeitig Anforderungen an Schnittschutz oder Chemikalienschutz – je nach Ausführung.

Tipp: Achten Sie beim Kauf von EX-Schutz Handschuhen stets auf eine dokumentierte Konformitätserklärung und die entsprechende CE-Kennzeichnung nach PSA-Verordnung (EU) 2016/425.

Typische Einsatzbereiche von EX-Schutz Handschuhen

EX-Schutz Handschuhe kommen immer dann zum Einsatz, wenn mit explosionsfähigen Gemischen gerechnet werden muss und gleichzeitig mechanische, chemische oder biologische Risiken bestehen. Typische Branchen und Arbeitsumgebungen sind:

  • Chemie- und Pharmaindustrie: beim Abfüllen, Mischen und Lagern brennbarer Stoffe
  • Lackierereien und Druckereien: beim Umgang mit Lösungsmitteln und Farben
  • Öl- und Gasförderung sowie Raffinerien: bei Arbeiten an Pipelines und Anlagen
  • Staubexplosionsgefährdete Bereiche: in Mühlen, Futtermittelbetrieben oder Holzverarbeitung
  • Elektro- und Elektronikfertigung: wo statische Entladungen auch Bauteile beschädigen können

Dank ihrer speziellen Materialeigenschaften schützen EX-Schutz Handschuhe in diesen Bereichen nicht nur vor statischen Entladungen, sondern auch vor Schnitten, Abrieb, Kontakt mit Chemikalien oder Mikroorganismen – je nach Ausführung des Handschuhs.

Welche EX-Schutz Handschuhe gibt es bei uns?

In unserem Sortiment finden Sie EX-Schutz Handschuhe in verschiedenen Ausführungen, die sich optimal für unterschiedliche Anwendungen eignen. Wir führen unter anderem:

  • Antistatische Nitrilhandschuhe – ideal für feine Arbeiten mit gleichzeitigem Schutz vor Chemikalien und Mikroorganismen.
  • Lederhandschuhe mit leitfähigen Fasern – robust und perfekt für mechanisch anspruchsvolle Tätigkeiten in ATEX-Zonen.
  • Beschichtete Montagehandschuhe – kombinieren Griffsicherheit mit kontrollierter Ableitfähigkeit, ideal für präzise Handhabung von Bauteilen.
  • Mehrweg-Schutzhandschuhe mit EN 16350 – langlebig und speziell für wiederkehrende Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen zertifiziert.

Alle unsere Handschuhe erfüllen die relevanten Normen für den Explosionsschutz und sind in verschiedenen Größen erhältlich. So können Sie genau die Ausführung wählen, die Ihren branchenspezifischen Anforderungen entspricht.

Tipps für die Auswahl und Pflege von EX-Schutz Handschuhen

Damit EX-Schutz Handschuhe ihre Funktion zuverlässig erfüllen, sollten Sie bei der Auswahl und Nutzung einige Punkte beachten:

  • Passform: Die Handschuhe müssen eng anliegen, ohne einzuengen. Nur so wird eine optimale Ableitung elektrostatischer Ladungen gewährleistet.
  • Regelmäßige Prüfungen: Überprüfen Sie die Handschuhe auf Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen. Schon kleine Risse können die Schutzwirkung beeinträchtigen.
  • Geeignete Lagerung: Bewahren Sie EX-Schutz Handschuhe trocken, kühl und lichtgeschützt auf. Direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze können die Materialstruktur schwächen.
  • Reinigung und Pflege: Viele Modelle sind abwischbar oder waschbar. Beachten Sie hier unbedingt die Herstellerangaben, um die antistatischen Eigenschaften zu erhalten.

Werden diese Punkte beachtet, behalten die Handschuhe ihre Schutzwirkung und tragen langfristig zur Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen bei.

Häufige Fragen zu EX-Schutz Handschuhen

Sind EX-Schutz Handschuhe immer antistatisch?

Ja, das ist die grundlegende Anforderung. EX-Schutz Handschuhe müssen eine antistatische bzw. ableitfähige Materialstruktur haben, damit keine gefährlichen elektrostatischen Entladungen entstehen können. Achten Sie auf die Norm EN 16350, die speziell für Schutzhandschuhe gegen elektrostatische Risiken gilt.

Was bedeutet die Norm EN 16350 konkret?

Diese europäische Norm legt Anforderungen für Schutzhandschuhe fest, die in Bereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre getragen werden. Sie definiert unter anderem Grenzwerte für den elektrischen Widerstand der Handschuhe, sodass eine kontrollierte Ableitung elektrostatischer Aufladungen garantiert ist.

Muss ich EX-Schutz Handschuhe regelmäßig austauschen?

Ja, unbedingt. Durch mechanische Belastung, Kontakt mit Chemikalien oder häufiges An- und Ausziehen können EX-Schutz Handschuhe ihre antistatischen Eigenschaften verlieren. Daher sollten Sie sie in regelmäßigen Abständen prüfen und bei sichtbaren Schäden sofort ersetzen.

Können EX-Schutz Handschuhe auch gegen Chemikalien schützen?

Viele EX-Schutz Handschuhe kombinieren antistatische Eigenschaften mit zusätzlichem Schutz gegen Chemikalien (z. B. nach EN 374) oder mechanische Risiken (EN 388). Für Arbeiten mit aggressiven Substanzen sollten Sie jedoch immer das technische Datenblatt prüfen und das passende Modell wählen.