Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 250,- €
Versandbereit innerhalb von 24h
Sichere Zahlungsabwicklung
Bequemer Kauf auf Rechnung

Sterile OP Handschuhe

Aktuelle Highlights

Sterile OP-Handschuhe – Höchster Schutz für sensible Eingriffe

Sterile OP-Handschuhe sind unverzichtbare Einmalhandschuhe, die bei chirurgischen Eingriffen, Wundversorgungen und anderen sterilen Anwendungen maximale Hygiene und Sicherheit gewährleisten. Sie schützen Patienten und medizinisches Fachpersonal zuverlässig vor Infektionen und Kontaminationen.

Im OP-Saal, in der Ambulanz oder bei der professionellen Wundversorgung: Sterile OP-Handschuhe bilden eine effektive Barriere gegen Mikroorganismen und Krankheitserreger. Ihre sterile Einzel- oder Paarverpackung garantiert, dass sie sofort einsatzbereit und keimfrei sind. Dank spezieller Materialeigenschaften bieten sie zudem ein hervorragendes Tastgefühl und ermöglichen präzises Arbeiten selbst bei komplexen Eingriffen.

Ob aus Latex für besonders hohe Elastizität oder aus Nitril als latexfreie Alternative – bei Einwegbedarf24 finden Sie sterile OP-Handschuhe in verschiedenen Ausführungen, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Erfahren Sie hier, warum diese Handschuhe für die moderne Medizin und Pflege so essenziell sind und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Was sind sterile OP-Handschuhe?

Sterile OP-Handschuhe sind spezielle Einweghandschuhe, die in einem aufwendigen Verfahren sterilisiert und in keimfreier Einzel- oder Paarverpackung geliefert werden. Im Gegensatz zu unsterilen Untersuchungshandschuhen erfüllen sie strenge Anforderungen an die Sterilität und sind so konzipiert, dass sie direkt bei chirurgischen oder invasiven Eingriffen eingesetzt werden können, ohne zusätzliche Aufbereitung.

Sie kommen vor allem im Operationssaal, bei ambulanten chirurgischen Eingriffen oder in der intensiven Wundversorgung zum Einsatz, wo absolute Keimfreiheit oberstes Gebot ist. Durch die sterile Verpackung wird sichergestellt, dass keinerlei Mikroorganismen auf die Handschuhe gelangen, die beim Eingriff eine Infektion verursachen könnten.

Für ihre Verwendung gelten europaweit verbindliche Normen. Besonders relevant sind die Standards der EN 455-Serie (Teile 1 bis 4), die Aspekte wie Dichtheit, Reißfestigkeit, biologische Unbedenklichkeit und Haltbarkeit regeln. Nur Handschuhe, die diese Normen erfüllen, dürfen im sterilen medizinischen Umfeld eingesetzt werden.

Vorteile von sterilen OP-Handschuhen im Überblick

Sterile OP-Handschuhe bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie für Eingriffe und sterile Tätigkeiten unverzichtbar machen. Sie gewährleisten nicht nur maximalen Schutz für Patienten und Anwender, sondern tragen auch entscheidend zur Vermeidung von Infektionen bei.

  • Keimfreier Schutz: Durch ihre sterile Verpackung und spezielle Produktionsverfahren verhindern sterile OP-Handschuhe zuverlässig das Eindringen von Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern in Wunden oder Operationsfelder.
  • Optimale Passform & Tastsensibilität: Hochwertige OP-Handschuhe schmiegen sich ergonomisch an die Hand an und ermöglichen präzises Arbeiten. Selbst feinste Bewegungen bleiben spürbar, was bei chirurgischen Eingriffen entscheidend ist.
  • Hohe Reiß- und Durchstichfestigkeit: Die Materialien sind so ausgelegt, dass sie mechanischen Belastungen standhalten und so für zusätzliche Sicherheit sorgen.
  • Latexfrei & puderfrei erhältlich: Für Allergiker oder empfindliche Haut sind sterile OP-Handschuhe auch aus Nitril verfügbar, was das Risiko von allergischen Reaktionen deutlich minimiert. Puderfreie Varianten verhindern zudem, dass Partikel in offene Wunden gelangen.

All diese Eigenschaften machen sterile OP-Handschuhe zu einem elementaren Bestandteil jeder OP-Ausstattung und bieten gleichzeitig dem medizinischen Personal hohen Komfort über längere Tragezeiten hinweg.

Materialien: Latex vs. Nitril bei sterilen OP-Handschuhen

Sterile OP-Handschuhe werden hauptsächlich aus zwei Materialien gefertigt: Latex und Nitril. Beide Werkstoffe bieten exzellenten Schutz, unterscheiden sich jedoch in einigen wesentlichen Eigenschaften. Die richtige Wahl hängt daher von individuellen Anforderungen, der Dauer des Eingriffs und potenziellen Allergierisiken ab.

Latex – maximale Elastizität und Feingefühl

Latexhandschuhe bestehen aus natürlichem Kautschuk und sind bekannt für ihre hervorragende Dehnbarkeit und das unvergleichliche Tastempfinden. Sie schmiegen sich wie eine zweite Haut an und ermöglichen präzise Arbeiten, selbst bei mikrochirurgischen Eingriffen. Dies macht sie in vielen Kliniken zum Standard.

Nachteil: Latex enthält Proteine, die bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen können. Daher sind sie trotz ihrer überlegenen Haptik nicht für alle Anwender geeignet.

Nitril – latexfrei und chemikalienbeständig

Nitril ist ein synthetischer Kautschuk, der keinerlei Latexproteine enthält und damit ideal für Allergiker ist. Moderne Nitril-OP-Handschuhe bieten ebenfalls eine sehr gute Elastizität und Reißfestigkeit. Sie sind zudem widerstandsfähiger gegenüber bestimmten Chemikalien und Desinfektionsmitteln, was sie vielseitig einsetzbar macht.

Gut zu wissen: Handschuhe aus beiden Materialien erfüllen die strengen Anforderungen der EN 455-3, die biologische Unbedenklichkeit garantiert. In unserem Sortiment finden Sie daher sowohl sterile Latex- als auch sterile Nitril-OP-Handschuhe, jeweils puderfrei, um das Risiko von Haut- oder Wundirritationen zu minimieren.

Normen und Zertifizierungen: Sicherheit für OP und Sterilbereiche

Damit sterile OP-Handschuhe den hohen Anforderungen im OP-Saal und in der Wundversorgung gerecht werden, müssen sie strikte Normen und Zertifizierungen erfüllen. Diese garantieren, dass jeder Handschuh höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht.

  • EN 455 (Teil 1–4): Diese Normserie regelt alle wichtigen Eigenschaften medizinischer Einmalhandschuhe:
    • EN 455-1: Prüfung auf Dichtheit – kein Durchdringen von Mikroorganismen.
    • EN 455-2: Physikalische Eigenschaften wie Reiß- und Dehnbarkeit.
    • EN 455-3: Biologische Verträglichkeit und Allergierisikominimierung.
    • EN 455-4: Anforderungen an Haltbarkeit und Lagerfähigkeit.
  • ISO EN 374: Für zusätzlichen Schutz gegen Chemikalien und Mikroorganismen, besonders relevant bei infektiösen oder gefährlichen Substanzen.
  • AQL ≤ 1,5: Der Acceptable Quality Level gibt die maximale Anzahl zulässiger Mikrolöcher an. Ein Wert von ≤1,5 steht für höchste Dichtheit und damit maximalen Schutz.
  • CE-Kennzeichnung: Alle sterilen OP-Handschuhe in unserem Sortiment sind CE-zertifiziert und erfüllen damit die gesetzlichen EU-Richtlinien für medizinische Schutzausrüstung.

Zusätzlich ist das Haltbarkeitsdatum entscheidend: Es garantiert, dass die Handschuhe bis zu diesem Zeitpunkt ihre volle Schutzwirkung behalten. Deshalb sollten sterile OP-Handschuhe stets kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden.

Typische Einsatzbereiche von sterilen OP-Handschuhen

Sterile OP-Handschuhe kommen überall dort zum Einsatz, wo höchste Hygiene- und Schutzanforderungen gelten. Sie sind speziell für Situationen entwickelt, in denen eine sterile Umgebung zwingend notwendig ist, um Patienten und Anwender vor Infektionen zu schützen.

  • Operationssäle und chirurgische Eingriffe: Standard in Krankenhäusern und OP-Zentren. Sie schützen offene Wunden vor Keimen und verhindern Kreuzkontaminationen.
  • Ambulante Chirurgie & Wundversorgung: Auch in ambulanten OPs, bei Notfallbehandlungen oder im Bereich der Wundversorgung unverzichtbar.
  • Zahnmedizin & Kieferchirurgie: Bei chirurgischen Eingriffen im Mundraum ist sterile Barrierebekleidung entscheidend.
  • Gynäkologie & Urologie: Für steriles Arbeiten bei invasiven Eingriffen oder Untersuchungen.
  • Klinische Labore & Reinräume: Zum Schutz sensibler Proben und Materialien sowie zur Vermeidung von Kontaminationen.

Auch in spezialisierten Pflegeeinrichtungen, in Dialysezentren oder bei Katheterisierungen werden sterile OP-Handschuhe eingesetzt. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder professionellen medizinischen Ausstattung.

Unser Sortiment: Sterile OP-Handschuhe bei Einwegbedarf24

Bei Einwegbedarf24 finden Sie eine breite Auswahl an sterilen OP-Handschuhen, die optimal auf die hohen Anforderungen im medizinischen Bereich abgestimmt sind. Wir bieten Ihnen sowohl Latex- als auch Nitrilvarianten in verschiedenen Größen von 6.0 bis 9.0, damit jeder Anwender die perfekte Passform erhält.

Unsere Handschuhe sind in praktischen Verpackungseinheiten von 50 oder 100 Paar erhältlich – ideal für Kliniken, OP-Zentren oder ambulante Praxen. Sie stammen von namhaften Herstellern wie Meditrade, MaiMed oder Hygonorm und erfüllen selbstverständlich alle relevanten Normen wie EN 455 und ISO EN 374.

Dank ihrer hohen Reißfestigkeit und der ergonomischen Passform bieten unsere sterilen OP-Handschuhe maximalen Schutz und gleichzeitig ein exzellentes Tastgefühl, selbst bei langen Eingriffen. Damit sind Sie bestens für jede sterile Anwendung ausgestattet.

➔ Hier finden Sie auch unser komplettes Sortiment an Einmalhandschuhen.

FAQ – Häufige Fragen zu sterilen OP-Handschuhen

Wie lange darf man sterile OP-Handschuhe tragen?

Sterile OP-Handschuhe sollten immer nur für einen Eingriff bzw. solange getragen werden, bis sie kontaminiert, beschädigt oder durchnässt sind. Spätestens nach Abschluss des Eingriffs müssen sie gewechselt werden, um höchste Hygiene zu gewährleisten.

Was ist der Unterschied zu unsterilen Handschuhen?

Unsterile Handschuhe sind für allgemeine Untersuchungen oder Pflegeaufgaben gedacht und werden nicht steril verpackt. Sterile OP-Handschuhe hingegen sind speziell sterilisiert und einzeln (oder paarweise) verpackt, um bei chirurgischen oder invasiven Eingriffen maximale Keimfreiheit sicherzustellen.

Sind alle OP-Handschuhe latexfrei?

Nein. Viele sterile OP-Handschuhe bestehen nach wie vor aus Latex, da dieses Material ein exzellentes Tastempfinden bietet. Für Allergiker sind jedoch auch sterile Nitrilvarianten erhältlich, die komplett latexfrei sind und keinen Kontakt mit Latexproteinen riskieren.

Kann man sterile Handschuhe mehrfach verwenden?

Nein. Sterile OP-Handschuhe sind Einmalprodukte und müssen nach dem Gebrauch sofort entsorgt werden. Nur so ist gewährleistet, dass bei jedem Eingriff eine keimfreie Schutzbarriere besteht.

Tipp: Achten Sie darauf, sterile OP-Handschuhe immer kühl, trocken und lichtgeschützt zu lagern. So bleibt die Schutzwirkung bis zum Verfallsdatum voll erhalten.