Aufbewahrung & Verteilung von Medikamenten
- Handschuhe
- Schutzkleidung
- Desinfektion
- Stations- und Patientenbedarf
- Dentalbedarf
- Sale %
- EB24 Treuepunkte
Produkte filtern
- Kostenloser Versand ab 250,- €
- Versandbereit innerhalb von 24h
- Bequemer Kauf auf Rechnung
- Direkt vom Hersteller
Unterstützung und Beratung unter: 040 - 72826550 Mo-Fr, 09:00 - 16:00 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.


Inhalt: 1 Stück (4,60 €* / Stück)

Inhalt: 1 Stück (1,85 €* / Stück)

Inhalt: 190 Stück (0,19 €* / 1 Stück)

Inhalt: 1 Stück (5,06 €* / Stück)

Inhalt: 4800 Stück (0,01 €* / 1 Stück)

Inhalt: 190 Stück (0,22 €* / 1 Stück)

Inhalt: 4800 Stück (0,01 €* / 1 Stück)


Inhalt: 1 Stück (34,18 €* / Stück)


Inhalt: 200 Stück (0,15 €* / 1 Stück)


Inhalt: 200 Stück (0,15 €* / 1 Stück)

Inhalt: 2000 Stück (0,01 €* / 1 Stück)

Inhalt: 9000 Stück (0,01 €* / 1 Stück)

Inhalt: 4000 Stück (0,01 €* / 1 Stück)

Inhalt: 9000 Stück (0,01 €* / 1 Stück)

Inhalt: 100 Stück (0,05 €* / 1 Stück)


Inhalt: 50 Stück (0,06 €* / 1 Stück)




Inhalt: 1 Stück (2,76 €* / Stück)

Inhalt: 100 Stück (0,02 €* / 1 Stück)
Aufbewahrung & Verteilung von Medikamenten – sicher und strukturiert
Die zuverlässige Organisation, Aufbewahrung und Verteilung von Medikamenten ist in vielen Bereichen des Alltags und der Pflege unverzichtbar. Ob im Krankenhaus, Pflegeheim, bei ambulanten Diensten oder im privaten Umfeld – die korrekte Einnahme von Arzneimitteln schützt die Gesundheit und kann lebenswichtig sein.
Besonders bei der Einnahme mehrerer Medikamente über den Tag hinweg ist eine strukturierte Lösung gefragt. Produkte wie Medikamentendispenser, Tablettenteiler oder Einweg-Medizinbecher erleichtern die Vorbereitung und sorgen für Klarheit und Sicherheit.
Diese Kategorie bietet Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Hilfsmitteln für die tägliche Medikamentenorganisation – ideal für Pflegekräfte, Angehörige, Apotheken oder Privatpersonen. So wird die Medikamentengabe nicht nur einfacher, sondern auch hygienischer und effizienter gestaltet.
Herausforderungen bei der Medikamentengabe – und wie Hilfsmittel helfen
Die tägliche Verabreichung von Medikamenten kann schnell zur Herausforderung werden – besonders bei komplexen Medikationsplänen, mehreren Patient:innen oder eingeschränkten motorischen Fähigkeiten. Verwechslungen, vergessene Einnahmen oder fehlerhafte Dosierungen sind typische Risiken, die vermeidbar wären.
Im Pflegealltag kommt hinzu: Zeitdruck, Personalmangel und wechselnde Zuständigkeiten erhöhen die Fehleranfälligkeit. Auch im privaten Bereich – etwa bei der Betreuung älterer Angehöriger – fehlen oft strukturierte Lösungen für eine sichere Medikamentengabe.
Hier setzen praktische Hilfsmittel an:
- Medikamentendispenser schaffen Übersicht nach Wochentagen und Tageszeiten.
- Medizinbecher ermöglichen hygienische Einzelverabreichungen – auch für flüssige Medikamente.
- Tablettenmörser oder Crusher helfen bei Schluckbeschwerden durch das Zerkleinern von Tabletten.
- Tablettenteiler ermöglichen exakte Dosierungen für individuelle Therapiepläne.
Mit den richtigen Hilfsmitteln reduzieren Sie Fehlerquellen, erhöhen die Hygiene und sorgen für mehr Selbstständigkeit bei der Einnahme – im professionellen Umfeld wie auch zu Hause.
Warum professionelle Hilfsmittel bei der Medikamentenverteilung unerlässlich sind
Die Organisation und sichere Verteilung von Medikamenten lässt sich mit den richtigen Produkten nicht nur erleichtern, sondern auch effizienter und fehlerfreier gestalten. Insbesondere in Pflegeeinrichtungen, Apotheken oder betreuten Wohnformen kommen tagtäglich Hilfsmittel zum Einsatz, die die Medikamentengabe strukturieren und vereinfachen. Doch auch im häuslichen Bereich profitieren Angehörige und Pflegebedürftige enorm von durchdachten Produkten.
Zu den zentralen Vorteilen zählen:
- Sicherheit: Durch klare Kennzeichnungen und strukturierte Einnahmefächer lassen sich Verwechslungen vermeiden.
- Hygiene: Einwegprodukte wie Medizinbecher oder Tablettenmörser minimieren das Kontaminationsrisiko.
- Effizienz: Pflegepersonal spart durch optimierte Abläufe viel Zeit bei der Vorbereitung der Medikation.
- Selbstständigkeit: Senioren können mit Dispensern oder Tablettenteiler ihre Medikamente einfacher selbst verwalten.
Medikamentendispenser – die strukturierte Wochenplanung für Tabletten
Medikamentendispenser bieten eine zuverlässige Lösung zur Tages- und Wochenorganisation von Tabletten und Kapseln. Sie bestehen meist aus mehreren Fächern, die nach Tageszeiten (morgens, mittags, abends) und Wochentagen unterteilt sind. Das erleichtert nicht nur die korrekte Einnahme, sondern reduziert auch das Risiko von Auslassungen oder Doppeleinnahmen erheblich.
Produkttyp | Besonderheiten | Einsatzbereich |
---|---|---|
Wochendispenser | 7 Tage, jeweils 3–4 Einnahmefächer | Privathaushalt, Pflege |
Einzeldispenser | Für einen Tag – auch mobil einsetzbar | Ambulante Pflege, unterwegs |
Farbcodierte Systeme | Erhöhte visuelle Orientierung | Senioren, Demenzpatient:innen |
Medikamententabletts – für organisierte Medikamentenverteilung in der Pflege
Medikamententabletts sind ein fester Bestandteil in stationären Einrichtungen und Pflegeheimen. Sie ermöglichen die strukturierte Verteilung vorbereiteter Einzeldosen über eine Schicht oder den gesamten Tag hinweg. In Kombination mit passenden Arzneimittelbechern oder Beschriftungssystemen lassen sich damit Medikationen sicher und effizient ausgeben.
Modell | Kapazität | Typische Anwendung |
---|---|---|
Standardtablett | 8–16 Arzneimittelbecher | Pflegedienst, Klinikstation |
Modultablett | Flexible Facheinteilung | Individuelle Medikationseinheiten |
Mit Rutschstopper | Mehr Sicherheit beim Transport | Pflege mit erhöhtem Bewegungsbedarf |
Medizinbecher, Deckel & Spender – hygienisch dosieren und verteilen
Medizinbecher aus Kunststoff oder Zellstoff ermöglichen eine einfache, hygienische und kosteneffiziente Einzelverabreichung von flüssigen und festen Medikamenten. In Verbindung mit passenden Deckeln und Dispenser-Systemen lassen sich damit komplette Tagesrationen sicher vorbereiten und ausgeben – ideal für Pflegeeinrichtungen mit hohem Patient:innenaufkommen.
Produktart | Material | Eigenschaft |
---|---|---|
Einweg-Medizinbecher | PP-Kunststoff, Zellstoff | Skalierung, hygienisch, stapelbar |
Deckel für Becher | Transparent, passgenau | Auslaufschutz, Transport |
Becherspender | Kunststoff, Wandmontage | Einhandbedienung, entnahmesicher |
Pillendrücker – einfaches Entnehmen aus Blisterverpackungen
Ein Pillendrücker erleichtert das Entnehmen von Tabletten aus Blistern – ganz ohne Kraftaufwand oder Verletzungsgefahr. Gerade für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Handkraft ist das manuelle Herausdrücken mühsam und potenziell schmerzhaft. Mit einem Blisterentleerer lassen sich Tabletten schnell und gezielt entnehmen, ohne dass sie zerbrechen oder verloren gehen.
Modell | Vorteil | Einsatzbereich |
---|---|---|
Einhand-Pillendrücker | Kraftsparend, ergonomisch | Privat, Pflege, Senioren |
Blisteröffner mit Auffangfach | Kein Tablettenverlust | Stationäre Einrichtungen |
Tablettencrusher – Medikamente zerkleinern mit minimalem Kraftaufwand
Tablettencrusher sind ideal, um feste Arzneimittel fein zu zerkleinern – besonders für Menschen mit Schluckbeschwerden. Im Unterschied zum klassischen Mörser funktioniert ein Crusher meist mit einem Dreh- oder Hebelmechanismus. Dadurch entsteht ein feines Pulver, das sich leichter mit Speisen oder Flüssigkeiten mischen lässt.
Typ | Zerkleinerung | Material |
---|---|---|
Dreh-Crusher | Feines Pulver | Kunststoff, Metall |
Hebelcrusher | Hoher Krafthebel | Robuste Verarbeitung |
Einweg-Crusher | Für den einmaligen Gebrauch | Kunststoff |
Tablettenmörser – klassisches Zerkleinern per Hand
Der Tablettenmörser zählt zu den bekanntesten Hilfsmitteln in Pflege und Klinik. Er ermöglicht das manuelle Zermahlen von Tabletten zu Pulver. Im Vergleich zum Crusher ist der Mörser besonders für individuelle Dosierungen oder spezielle Arzneiformen geeignet, bei denen kontrollierter Druck notwendig ist.
Mörsertyp | Merkmale | Empfohlene Nutzung |
---|---|---|
Kunststoffmörser | Leicht, pflegeleicht | Häusliche Pflege |
Keramik- oder Edelstahlmörser | Robust, keimfrei | Klinik, Langzeitpflege |
Tablettenteiler – exakte Dosierung auf Knopfdruck
Tablettenteiler sind kleine, aber äußerst nützliche Hilfsmittel, um Tabletten exakt zu halbieren oder zu vierteln. Besonders bei individuell angepassten Dosen – z. B. bei Kindern oder älteren Menschen – ermöglichen sie eine sichere Einnahme, ohne dass Tabletten ungenau oder unregelmäßig zerbrechen.
Produkt | Funktion | Spezialmerkmal |
---|---|---|
Standard-Teiler | Halbieren per Messer | Leicht zu reinigen |
Kombigerät | Teilen & Aufbewahren | Reisefreundlich |
Mit Aufbewahrungsfach | Integrierte Medikamentendose | Ideal für unterwegs |
Für wen sind Produkte zur Medikamentenaufbewahrung und -verteilung besonders geeignet?
Die auf dieser Seite vorgestellten Hilfsmittel richten sich an eine Vielzahl von Anwender:innen – von professionellen Einrichtungen bis hin zu privaten Haushalten. Besonders profitieren folgende Gruppen:
- Pflegeheime & Seniorenresidenzen: Strukturierte Dispenser- und Tablettensysteme verbessern Sicherheit und Effizienz im Pflegealltag.
- Ambulante Pflegedienste: Mobile Lösungen wie Einzeldispenser oder Medizinbecher mit Deckel erleichtern die Medikamentengabe unterwegs.
- Krankenhäuser & Kliniken: Tablettenteiler, Mörser und Hygienebecher entsprechen klinischen Standards und Prozessen.
- Privathaushalte: Angehörige oder betreute Personen gewinnen durch einfache Hilfsmittel mehr Selbstständigkeit und Kontrolle.
Unabhängig vom Einsatzbereich gilt: Eine gut strukturierte Medikamentenorganisation erhöht die Sicherheit und mindert das Risiko fehlerhafter Einnahmen deutlich.
Hygiene & Materialien: Darauf sollten Sie achten
Gerade im medizinischen Umfeld ist Hygiene essenziell. Viele Hilfsmittel zur Medikamentenverteilung sind als Einwegprodukte konzipiert, um das Risiko von Kreuzkontaminationen zu minimieren. Dazu zählen insbesondere Medizinbecher, Einweg-Tablettencrusher oder bestimmte Blisteröffner.
Für mehrfach verwendbare Produkte wie Tablettendispenser oder Mörser empfehlen sich Modelle aus robustem, leicht zu reinigendem Material wie Kunststoff, Edelstahl oder Keramik. Achten Sie auf glatte Oberflächen und spülmaschinengeeignete Komponenten, um den Reinigungsaufwand gering zu halten.
Ein weiterer Vorteil vieler Produkte: Sie sind latexfrei, BPA-frei und in verschiedenen Farben erhältlich – ideal zur Farbcodierung bei mehreren Patient:innen.
Fazit: Effizient, sicher und alltagstauglich
Ob in der Pflege, Klinik oder zu Hause: Eine durchdachte Aufbewahrung und Verteilung von Medikamenten ist ein entscheidender Faktor für Gesundheit und Sicherheit. Entdecken Sie unser vielseitiges Sortiment an Dispensern, Bechern, Teilern und weiteren Hilfsmitteln – für eine sichere Medikamentengabe, die überzeugt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Medikamentenverteilung
Was ist ein Medikamentendispenser und wie funktioniert er?
Ein Medikamentendispenser ist ein Behälter mit mehreren Fächern zur Organisation von Tabletten nach Tageszeit und Wochentag. Er hilft, Einnahmefehler zu vermeiden und unterstützt besonders Senioren im Alltag.
Wie zerkleinert man Tabletten richtig – Crusher oder Mörser?
Ein Tablettencrusher arbeitet mit Hebel- oder Drehmechanik und zerkleinert Tabletten mühelos. Ein Mörser bietet mehr Kontrolle und eignet sich für individuelle Dosierung. Wichtig: Nicht jede Tablette ist zerkleinerbar!
Wie kann man Tabletten exakt teilen?
Mit einem Tablettenteiler lassen sich Tabletten einfach und exakt halbieren oder vierteln. Besonders bei individuellen Dosierungen ist ein Teiler unverzichtbar – ideal auch für unterwegs.
Welche Hilfsmittel erleichtern die Medikamentengabe in Pflegeeinrichtungen?
Pflegeeinrichtungen nutzen Dispenser, Tabletts, Medizinbecher, Mörser und Spender, um Medikamente strukturiert und hygienisch auszugeben – und dabei Zeit sowie Risiken zu minimieren.
Sind Einweg-Medizinbecher hygienisch?
Ja, Einwegbecher sind speziell für die Einzeldosierung konzipiert. Sie sind stapelbar, oft mit Skalierung versehen und können mit passenden Deckeln kombiniert werden – ideal für Pflege & Klinik.
Können diese Produkte auch privat genutzt werden?
Absolut. Viele Produkte sind für den Heimgebrauch geeignet – z. B. Wochendispenser oder Teilgeräte – und helfen Angehörigen, die Medikamentengabe einfach zu organisieren.