Sammelbehälter Urin & Stuhl
Produkte filtern
- Kostenloser Versand ab 250,- €
- Versandbereit innerhalb von 24h
- Bequemer Kauf auf Rechnung
- Direkt vom Hersteller
Unterstützung und Beratung unter: 040 - 72826550 Mo-Fr, 09:00 - 16:00 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.
Inhalt: 1000 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
Inhalt: 200 Stück (0,20 €* / 1 Stück)
Inhalt: 400 Stück (0,10 €* / 1 Stück)
Inhalt: 500 Stück (0,09 €* / 1 Stück)
Inhalt: 500 Stück (0,08 €* / 1 Stück)
Inhalt: 500 Stück (0,09 €* / 1 Stück)
Inhalt: 1000 Stück (0,05 €* / 1 Stück)
Inhalt: 500 Stück (0,07 €* / 1 Stück)
Inhalt: 250 Stück (0,09 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,05 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,02 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,02 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,02 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,00 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,01 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
Inhalt: 200 Stück (0,02 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,03 €* / 1 Stück)
Inhalt: 100 Stück (0,03 €* / 1 Stück)
Sammelbehälter für Urin & Stuhl – hygienisch, sicher, medizinisch notwendig
Ob in der ärztlichen Diagnostik, im Pflegealltag oder im Labor: Urin- und Stuhlsammelbehälter sind essenzielle Hilfsmittel zur Gewinnung und sicheren Aufbewahrung von biologischem Probenmaterial. Sie dienen der Diagnose von Infektionen, Stoffwechselstörungen, Medikamentenspiegeln oder gastrointestinalen Erkrankungen.
Für zuverlässige Ergebnisse ist nicht nur die korrekte Probenentnahme entscheidend – auch die Lagerung, der Transport und die spätere Entsorgung müssen höchsten hygienischen Standards genügen. Deshalb bietet unser Sortiment professionelle Urinsammelbehälter, Stuhlsammelgefäße und passendes Zubehör, das sich ideal in medizinische Arbeitsabläufe integriert.
Alle Behältnisse sind speziell für den medizinischen Bereich entwickelt, auf Einmalverwendung ausgelegt oder für den Mehrfachgebrauch autoklavierbar – je nach Anwendungsbereich und Anforderung.
Einsatzorte, Anforderungen & rechtliche Vorgaben
Urin- und Stuhlsammelbehälter kommen überall dort zum Einsatz, wo eine laborgestützte Diagnostik oder Langzeitbeobachtung nötig ist – etwa in:
- Haus- & Facharztpraxen (z. B. für Harnwegsinfekte oder Darmflora-Analysen)
- Pflegeeinrichtungen & Heime (z. B. zur Kontrolle bei Inkontinenz oder Medikationsmonitoring)
- Laboren & Krankenhausstationen (z. B. 24-Stunden-Sammelurin, parasitologische Diagnostik)
- Ambulanten Diensten & mobilen Pflegediensten
Die Anforderungen an solche Behälter sind hoch – insbesondere im Hinblick auf:
- Auslaufsicherheit und Geruchsverschluss
- Klare Beschriftungsfelder für Patienten- und Probenangaben
- Sterilität (wo gefordert) bzw. keimarme Aufbewahrung
- Kombinierbarkeit mit Zubehör wie Adapter, Halter oder Schlauchsysteme
Zusätzlich gelten strenge Hygiene- und Entsorgungsrichtlinien nach RKI-Empfehlungen und der TRBA 250, sobald es sich um infektiöses Material handelt. Einwegvarianten reduzieren hier das Risiko und vereinfachen die Abläufe enorm.
Warum medizinische Sammelbehälter unverzichtbar sind
Professionelle Sammelsysteme für Urin und Stuhl sind so konzipiert, dass sie eine sichere, saubere und effiziente Entnahme sowie Aufbewahrung ermöglichen – sowohl für medizinisches Personal als auch für Patient:innen im Heimgebrauch. Sie minimieren das Risiko von Kontamination, erleichtern die Handhabung und sorgen für eine standardisierte Probenqualität.
Im Gegensatz zu einfachen Alltagsgefäßen bieten Urinsammelbehälter und Stuhlsammelgefäße Vorteile wie:
- Skalierung für Volumenmessung (z. B. bei 24-Stunden-Urin)
- Dichte, auslaufsichere Verschlüsse – ideal für den Probenversand
- Transparente Materialien zur Sichtkontrolle
- Kombinierbarkeit mit Zubehör (Deckel, Adapter, Halterungen)
Für Pflegeeinrichtungen, Labore und Praxen bedeutet das: weniger Reinigungsaufwand, geringeres Infektionsrisiko und eine höhere Sicherheit in der Dokumentation. Auch in der häuslichen Pflege sorgen durchdachte Sammelsysteme für Selbstständigkeit, Diskretion und Komfort.
Produkte im Detail – Urin-, Stuhlsammelbehälter & Zubehör
In dieser Kategorie finden Sie hochwertige Urinsammelbehälter, Stuhlsammelgefäße sowie passendes Zubehör für unterschiedliche Anwendungen – vom 24-Stunden-Sammelurin bis hin zur Stuhlprobe für mikrobiologische Untersuchungen.
1. Urinsammelbehälter
Ideal zur quantitativen Urindiagnostik oder zur Sammlung über einen definierten Zeitraum. Sie verfügen über gut lesbare Skalen, verschraubbare Deckel und teilweise integrierte Halterungen für Katheter- oder Schlauchsysteme.
2. Stuhlsammelbehälter
Stabil, auslaufsicher und häufig mit integriertem Löffel im Deckel – diese Behälter erleichtern die hygienische Entnahme und Abgabe von Stuhlproben. Besonders praktisch bei infektiösen oder geruchsintensiven Untersuchungsmaterialien.
3. Zubehör für Urinsammelbehälter
Unser Zubehörsortiment umfasst u. a. Schlauchadapter, Befestigungsklemmen, Halterungen für Pflegebetten oder Rollwagen sowie Ersatzdeckel – ideal zur Ergänzung Ihres Systems.
Produkt | Merkmale | Einsatzbereich |
---|---|---|
Urinsammelbehälter 2 L | Mit Skala & Schraubdeckel | 24h-Sammlung, Praxis, Heim |
Stuhlsammelgefäß 100 ml | Mit integriertem Löffel, steril | Diagnostik, Labor |
Universalhalterung | Flexibel montierbar | Pflegebett, Wand, Wagen |
Adapter & Zubehör | Für Schläuche, Katheter etc. | Ambulante Pflege, Klinik |
Für welche Zielgruppen sind Sammelbehälter besonders geeignet?
Urin- und Stuhlsammelbehälter sind aus dem Alltag vieler medizinischer Einrichtungen nicht wegzudenken. Sie werden benötigt, wenn Proben analysiert, Therapien begleitet oder Krankheitsverläufe dokumentiert werden müssen. Besonders häufig kommen sie zum Einsatz in:
- Hausarzt- und Facharztpraxen – z. B. zur Diagnose von Infektionen oder Nierenerkrankungen
- Laboren – für mikrobiologische und chemische Auswertungen
- Pflegeeinrichtungen & Kliniken – zur Beobachtung, Medikationskontrolle oder Flüssigkeitsbilanz
- Ambulanten Pflegediensten – z. B. zur vorbereiteten Probenabgabe im Heimgebrauch
- Selbstanwendung durch Patient:innen – mit Einwegbehältern zur Abgabe in der Praxis
Dank verschiedener Größen, Materialien und Zubehörartikel lassen sich die Sammelbehälter exakt an den jeweiligen Bedarf anpassen.
Einweg oder wiederverwendbar – was passt zu Ihrem Einsatzbereich?
Die Wahl des richtigen Materials hängt stark vom Einsatzort und Hygienekonzept ab. Einweg-Sammelbehälter aus Polypropylen sind ideal für Laboruntersuchungen oder Heimabgaben: hygienisch, sicher und nach Gebrauch einfach entsorgbar.
Mehrwegbehälter sind besonders im klinischen Umfeld gefragt, wo sie autoklaviert und mehrfach verwendet werden können – vorausgesetzt, die gesetzlich geforderten Hygienemaßnahmen werden eingehalten.
Wichtig für alle Varianten: Lagern Sie die Behälter trocken, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und möglichst in Originalverpackung. So bleibt die Materialintegrität erhalten und Kontamination wird vermieden.
Fazit: Für sichere Diagnostik – von Anfang an
Mit den passenden Urin- und Stuhlsammelbehältern sichern Sie nicht nur eine hygienische Probengewinnung, sondern auch eine zuverlässige Diagnostik. Wählen Sie jetzt das richtige Modell für Ihre Einrichtung und bestellen Sie medizinische Sammelbehälter online – einfach, schnell und praxisgerecht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie lange ist eine Urin- oder Stuhlprobe haltbar?
Ungekühlt maximal 2 Stunden. Für eine genaue Analyse sollte die Probe möglichst zeitnah ins Labor gebracht oder in einem Kühlschrank gelagert werden.
Müssen Sammelbehälter steril sein?
Das hängt vom Anwendungszweck ab. Für mikrobiologische oder bakteriologische Analysen sind sterile Behälter notwendig. Für einfache Volumenmessung reicht eine keimarme Umgebung aus.
Gibt es unterschiedliche Größen für Urinsammelbehälter?
Ja – von 100 ml bis über 2 Liter. Besonders für die 24-Stunden-Sammlung werden größere Behälter mit Skala eingesetzt.
Sind die Behälter auch für die häusliche Pflege geeignet?
Absolut. Viele Modelle sind speziell für den Heimgebrauch konzipiert – z. B. mit Schraubverschluss, integriertem Löffel oder Etikettenfeld.
Wie entsorgt man gefüllte Sammelbehälter korrekt?
Einwegbehälter mit biologischem Inhalt gelten als medizinischer Abfall und müssen über spezialisierte Entsorger entsorgt werden – gemäß Abfallverzeichnisverordnung (AVV).
Welche Zubehörteile sind sinnvoll?
Für Urinsammelbehälter sind z. B. Adapter, Halterungen oder Ablaufhähne erhältlich – je nach Anwendung und Installationsort.