Unterziehhandschuhe
Produkte filtern
- Kostenloser Versand ab 250,- €
- Versandbereit innerhalb von 24h
- Bequemer Kauf auf Rechnung
- Direkt vom Hersteller
Unterstützung und Beratung unter: 040 - 72826550 Mo-Fr, 09:00 - 16:00 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.


Inhalt: 1 Stück (1,16 €* / Stück)


Inhalt: 1 Stück (1,38 €* / Stück)

Inhalt: 1 Stück (1,89 €* / Stück)

Inhalt: 1 Stück (0,90 €* / Stück)

Inhalt: 1 Stück (0,66 €* / Stück)


Inhalt: 50 Stück (0,01 €* / 1 Stück)

Inhalt: 100 Stück (0,01 €* / 1 Stück)
Einleitung: Unterziehhandschuhe – unauffällig mit Zusatzfunktionen
Unterziehhandschuhe sind die unsichtbaren Helfer für anspruchsvolle Hände. Sie werden unter Arbeits-, Reit-, Outdoor- oder Winterhandschuhen getragen und bieten zusätzlichen Komfort, Hygiene und Schutz. Ihre Funktionen reichen von Feuchtigkeitsregulation über Wärmeisolierung bis hin zur Vermeidung von Reibung und Hautreizungen.
Ob beim Reiten, Wandern, in der Logistik oder im medizinischen Bereich: Die dünnen, atmungsaktiven Liner verbessern das Tragegefühl spürbar – besonders bei langem Handschuhgebrauch. Gleichzeitig verlängern sie die Lebensdauer der Außenschicht und sorgen für bessere Hautverträglichkeit.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Materialien sich wofür eignen, wie du den passenden Liner auswählst und worauf du bei Pflege und Einsatz achten solltest.
Materialien & Funktionsweise
Unterziehhandschuhe wirken wie eine zweite Haut – sie verbessern das Klima im Handschuh, schützen die Haut und bieten je nach Material auch thermische Isolation oder Feuchtigkeitsmanagement. Die Wahl des richtigen Materials entscheidet über Tragekomfort und Einsatztauglichkeit.
Typische Materialien & Eigenschaften
- Baumwolle: Weich, hautfreundlich, saugfähig – ideal zur Schweißaufnahme, bei Latexallergien oder für Hygienebereiche.
- Fleece: Wärmend, weich, angenehm bei Kälte – ideal für den Wintereinsatz oder unter dicken Handschuhen.
- Microfleece: Dünner als klassisches Fleece, atmungsaktiv – perfekt als Kälteschutz-Liner ohne aufzutragen.
- Coolmax® / Funktionsfasern: Feuchtigkeitsableitend, schnelltrocknend – geeignet für sportliche Aktivitäten oder bei Hitzestau.
- Merinowolle: Natürlich isolierend, temperaturausgleichend, antibakteriell – ideal für lange Tragedauer und wechselnde Bedingungen.
Spezialfunktionen je nach Einsatzzweck
- Touchscreen-Kompatibilität: Einige Liner ermöglichen die Nutzung von Smartphones oder Tablets – ideal für Logistik & Service.
- Silikonpunkte: Anti-Rutsch-Effekt, z. B. beim Reiten oder Montieren unter rutschigen Bedingungen.
- Nahtlose Verarbeitung: Erhöht den Tragekomfort, reduziert Druckstellen – besonders bei langem Tragen unter dichten Handschuhen.
Einsatzbereiche & Auswahlkriterien
Unterziehhandschuhe sind vielseitig einsetzbar – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Sie verbessern nicht nur den Tragekomfort, sondern passen sich individuell den Umgebungsbedingungen und Schutzbedürfnissen an. Die Auswahl des richtigen Liners hängt dabei von Temperatur, Tätigkeit und Außenschuhmaterial ab.
Einsatzbereiche im Überblick
- Arbeit & Logistik: Als Hygieneschicht unter Nitril-, Latex- oder Montagehandschuhen – ideal bei langer Tragezeit.
- Outdoor & Sport: Beim Reiten, Laufen, Wandern oder Radfahren als dünne, wärmende Zwischenschicht – schützt vor Kälte und Feuchtigkeit.
- Küche & Gastronomie: Baumwollhandschuhe unter Einmalhandschuhen – hygienisch, hautfreundlich und allergikergeeignet.
- Medizin & Pflege: Als Schutzschicht bei häufiger Handschuhnutzung – verhindert Hautreizungen und erhöht das Wohlbefinden.
Auswahlkriterien im Vergleich
- Passform: Eng anliegend, aber nicht einschnürend – für ein gutes Feingefühl und unterbrechungsfreies Arbeiten.
- Saison: Fleece oder Merino für kalte Tage, Coolmax® oder Baumwolle für warme Bedingungen oder Schweißprobleme.
- Griffigkeit: Modelle mit Silikonpunkten für sicheren Griff, z. B. beim Reitsport oder bei Werkzeugnutzung.
- Materialverträglichkeit: Wichtig bei Allergien oder empfindlicher Haut – Naturfasern bevorzugen.
Einsatz | Empfohlenes Material | Besonderheiten |
---|---|---|
Arbeit / Logistik | Baumwolle, Coolmax® | Feuchtigkeitsabsorbierend, hygienisch |
Outdoor / Sport | Fleece, Merino | Wärmend, atmungsaktiv |
Küche / Pflege | Baumwolle | Allergikerfreundlich, pflegeleicht |
Winterhandschuh-Liner | Microfleece, Merino | Wärme ohne Aufzutragen |
Kombi mit Handschuhen: Liner im Einsatz
Unterziehhandschuhe funktionieren am besten in Kombination mit passenden Außenhandschuhen. Als Liner optimieren sie Wärme, Hygiene, Komfort und Schutz. Besonders bei mehrstündigem Handschuhtragen – z. B. im Winterdienst, in der Produktion oder beim Sport – entfalten sie ihren vollen Nutzen.
Typische Vorteile von Linern
- Wärmeschutz: Als zusätzliche Isolationsschicht bei Kälteschutz- oder Arbeitshandschuhen – besonders bei dünner Außenhaut sinnvoll.
- Feuchtigkeitsmanagement: Absorbiert Schweiß, reduziert Geruch, hält Innenraum trocken – ideal bei Einmalhandschuhen oder Kunstledermodellen.
- Hygiene & Hautschutz: Schützt empfindliche Haut vor Reizstoffen, Latex, Reibung – speziell bei Allergien oder dermatologischen Problemen.
- Tragekomfort: Verbessert Passform und verhindert Scheuerstellen – besonders bei groben oder rauen Handschuhtypen.
Worauf bei der Kombination achten?
- Passform beider Schichten: Der Liner sollte eng anliegen, die Außenschicht eine Nummer größer gewählt werden.
- Materialkombination: Naturfasern als Innenlage erhöhen den Komfort, synthetische Außenschichten bringen Schutz.
- Wechselbarkeit: Bei starkem Schwitzen empfiehlt es sich, mehrere Liner pro Tag zum Wechseln bereitzuhalten.
Kombi mit Handschuhen: Liner im Einsatz
Unterziehhandschuhe funktionieren am besten in Kombination mit passenden Außenhandschuhen. Als Liner optimieren sie Wärme, Hygiene, Komfort und Schutz. Besonders bei mehrstündigem Handschuhtragen – z. B. im Winterdienst, in der Produktion oder beim Sport – entfalten sie ihren vollen Nutzen.
Typische Vorteile von Linern
- Wärmeschutz: Als zusätzliche Isolationsschicht bei Kälteschutz- oder Arbeitshandschuhen – besonders bei dünner Außenhaut sinnvoll.
- Feuchtigkeitsmanagement: Absorbiert Schweiß, reduziert Geruch, hält Innenraum trocken – ideal bei Einmalhandschuhen oder Kunstledermodellen.
- Hygiene & Hautschutz: Schützt empfindliche Haut vor Reizstoffen, Latex, Reibung – speziell bei Allergien oder dermatologischen Problemen.
- Tragekomfort: Verbessert Passform und verhindert Scheuerstellen – besonders bei groben oder rauen Handschuhtypen.
Worauf bei der Kombination achten?
- Passform beider Schichten: Der Liner sollte eng anliegen, die Außenschicht eine Nummer größer gewählt werden.
- Materialkombination: Naturfasern als Innenlage erhöhen den Komfort, synthetische Außenschichten bringen Schutz.
- Wechselbarkeit: Bei starkem Schwitzen empfiehlt es sich, mehrere Liner pro Tag zum Wechseln bereitzuhalten.
Pflege & Haltbarkeit
Unterziehhandschuhe kommen oft im direkten Hautkontakt zum Einsatz – daher ist regelmäßige Reinigung essenziell. Mit der richtigen Pflege bleiben sie nicht nur hygienisch, sondern auch lange funktionstüchtig und formstabil.
Reinigungshinweise je nach Material
- Baumwolle: Waschbar bei 30–40 °C, auch für den Trockner geeignet – ideal für häufiges Waschen.
- Fleece / Microfleece: Schonwaschgang bei max. 30 °C, lufttrocknen – nicht schleudern, da sich die Struktur verziehen kann.
- Funktionsfasern (Coolmax®, Merino): Feinwaschmittel verwenden, kein Weichspüler – idealerweise per Hand oder im Wäschebeutel waschen.
Vermeidung von Materialverschleiß
- Wasche Unterziehhandschuhe separat von stark verschmutzter Arbeitskleidung.
- Kein Bügeln oder chemische Reinigung – das beschädigt Fasern und Elastizität.
- Vermeide UV-Strahlung und direkte Hitze beim Trocknen – Lufttrocknung im Schatten ist optimal.
Wann austauschen?
Spätestens bei:
- Deutlich verringerter Elastizität
- Starker Verfärbung oder hartnäckigem Geruch
- Löchern oder aufgerautem Gewebe im Fingerbereich
FAQ – Häufige Fragen zu Unterziehhandschuhen
Was sind Unterziehhandschuhe?
Unterziehhandschuhe – auch Liner genannt – sind dünne Handschuhe, die unter Außenhandschuhen getragen werden. Sie dienen der Wärmeisolierung, Feuchtigkeitsregulierung, Hygiene und Hautschonung.
Kann man mit Unterziehhandschuhen Touchscreens bedienen?
Nur spezielle Modelle mit leitfähigem Gewebe oder Touchscreen-Funktion sind dafür geeignet. Baumwoll- oder Fleece-Liner bieten in der Regel keine Touchfähigkeit.
Sind Unterziehhandschuhe als Winterliner geeignet?
Ja – vor allem Microfleece oder Merino-Liner sorgen für zusätzliche Wärme unter Winter- oder Outdoorhandschuhen, ohne die Beweglichkeit stark einzuschränken.
Gibt es allergikerfreundliche Unterziehhandschuhe?
Ja – Baumwollhandschuhe sind besonders hautverträglich und helfen bei Latexallergien, Neurodermitis oder empfindlicher Haut. Auch ohne Beschichtung oder Chemikalien erhältlich.
Fazit
Unterziehhandschuhe verbessern das Trageerlebnis spürbar – ob bei der Arbeit, im Sport oder bei Freizeitaktivitäten. Je nach Material bieten sie zusätzlichen Wärmeschutz, Feuchtigkeitsregulierung oder Hautverträglichkeit. Die Kombination mit passenden Außenhandschuhen sorgt für mehr Komfort, längere Nutzungsdauer und besseren Schutz.
Entdecke jetzt unsere große Auswahl an Unterziehhandschuhen – aus Baumwolle, Microfleece, Funktionsfasern oder Merino – für Beruf, Alltag und Hobby. Direkt online bestellen bei Einwegbedarf24!