Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 250,- €
Versandbereit innerhalb von 24h
Sichere Zahlungsabwicklung
Bequemer Kauf auf Rechnung
Aktuelle Highlights

Stationsbedarf – essentielle Ausstattung für Pflege, Klinik und Praxis

Unter dem Begriff Stationsbedarf fasst man sämtliche Verbrauchs- und Hygieneartikel zusammen, die in stationären Bereichen von Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder Reha-Zentren tagtäglich benötigt werden. Dazu gehören unter anderem FalthandtücherToilettenpapier, Liegenabdeckrollen, Einwegdecken oder Pflegetücher.

Diese Materialien bilden die Grundlage für reibungslose Arbeitsabläufe, hygienische Standards und patientenorientierte Pflege. Ohne sie kann kein Funktionsbereich – ob Notaufnahme, Pflegezimmer oder Stationsküche – dauerhaft betrieben werden.

Ein durchdachtes Stationskonzept umfasst daher nicht nur medizinische Ausstattung, sondern auch eine funktionale, zuverlässige und wirtschaftliche Versorgung mit täglichem Bedarfsmaterial. Unser Sortiment unterstützt Pflegepersonal, Hygienebeauftragte und Versorgungsdienste bei der effizienten Bevorratung, Lagerung und Anwendung aller relevanten Produkte.

In dieser Kategorie erhalten Sie eine umfassende Auswahl an Stationsbedarf für Klinik, Pflege und ambulante Versorgung – abgestimmt auf hohe hygienische Anforderungen und den logistischen Alltag in medizinischen Einrichtungen.

Wo wird Stationsbedarf eingesetzt – und von wem?

Stationsbedarf ist überall dort im Einsatz, wo Menschen medizinisch betreut, gepflegt oder untergebracht werden. Die breite Anwendungsvielfalt spiegelt sich sowohl in der Produktvielfalt als auch in den Nutzergruppen wider. Zu den wichtigsten Einsatzorten zählen:

  • Krankenhausstationen: Material für Reinigung, Patientenumgang und tägliche Hygiene
  • Pflegeheime & Altenpflegeeinrichtungen: Schutzprodukte, Pflegetücher, Hautpflege, Verbrauchstextilien
  • Rehakliniken & Therapiezentren: Decken, Einwegprodukte, Auflagen für Liegen & Geräte
  • Ambulante Dienste: Mobil einsetzbare Verbrauchsartikel und Spendersysteme
  • Arztpraxen & MVZ: Toilettenpapier, Airlaidtücher, Vliesrollen für Untersuchungsliegen

Ebenso vielfältig sind die Zielgruppen, die direkt oder indirekt vom Stationsbedarf profitieren:

  • Pflegekräfte & Stationshilfen: für Reinigung, Körperpflege, Umlagerung
  • Hygienebeauftragte & Hauswirtschaft: für die Umsetzung von Infektionsschutzstandards
  • Patient:innen & Bewohner:innen: für Komfort, Sauberkeit und Schutz
  • Logistik- & Einkaufsabteilungen: für Versorgung, Nachschub und Lagerhaltung

Unabhängig vom Einsatzort gilt: Nur mit einem zuverlässigen, anwendungsorientierten und hygienisch durchdachten Stationsbedarf lässt sich professionelle Pflege und Betreuung auf hohem Niveau gewährleisten. Eine strukturierte Ausstattung spart Zeit, reduziert Fehler und erhöht gleichzeitig das Wohlbefinden der betreuten Personen.

Was Stationsbedarf im Pflegealltag leisten muss

Im klinischen und pflegerischen Alltag zählt jede Minute – und jeder Handgriff muss sitzen. Deshalb ist es entscheidend, dass Stationsbedarf nicht nur verfügbar, sondern auch praxisgerecht, robust und sofort einsatzbereit ist. Ob Müllbeutel, Handtuchrollen oder Pflegetücher: Diese Artikel müssen den hohen Anforderungen im Stationsbetrieb jederzeit standhalten.

Typische Anforderungen an Verbrauchsmaterialien in Klinik und Pflege:

  • Hygiene und Infektionsschutz: Einhaltung von RKI-Richtlinien und Hygienestandards
  • Einhandbedienung: bei Spendern, Rollen, Decken – ideal unter Zeitdruck
  • Materialqualität: reißfest, saugstark, fusselfrei, hautfreundlich
  • Platzsparende Lagerung: z. B. bei Einwegdecken oder Vliesrollen
  • Rasche Nachfüllbarkeit: bei Spendersystemen und Verbrauchseinheiten

Ein weiteres zentrales Thema ist die Multifunktionalität: Produkte wie Mikrofasertücher oder Zellstoffunterlagen müssen sich flexibel für Reinigung, Pflege oder als Schutztextil einsetzen lassen – je nach Situation und Patientenbedürfnis.

Stationsbedarf erfüllt somit eine tragende Rolle im gesamten Ablauf von Behandlungs-, Pflege- und Hygieneprozessen. Nur wenn dieser Bedarf vorausschauend geplant und systematisch bevorratet wird, lassen sich Versorgungsengpässe, Verzögerungen und Hygieneprobleme vermeiden.

Warum einheitlicher Stationsbedarf Prozesse optimiert

Ein standardisierter Stationsbedarf bringt nicht nur Ordnung ins Lager, sondern sorgt auch für effiziente Abläufe und geringere Fehlerquoten. Einheitlich eingesetzte Produkte – etwa identische Handtuchspender, passende Falthandtücher oder genormte Liegenabdeckrollen – erleichtern dem Personal die tägliche Arbeit erheblich.

Die Vorteile im Überblick:

  • Schnellere Einarbeitung: Personal findet sich auf jeder Station sofort zurecht
  • Reduzierter Lagerbedarf: weniger Varianten = platzsparendere Bevorratung
  • Weniger Bestellfehler: da alle Stationen mit gleichen Artikeln arbeiten
  • Bessere Kalkulierbarkeit: Verbrauch und Nachbestellung planbar
  • Höhere Sicherheit: insbesondere bei medizinischem Verbrauchsmaterial

Auch aus wirtschaftlicher Sicht lohnt sich die Vereinheitlichung: Großverbrauchseinheiten und Systemlösungen bieten bessere Einkaufskonditionen, reduzieren Verpackungsmüll und erleichtern die innerbetriebliche Logistik.

Ein gutes Beispiel: Vliesrollen mit Spendereimer ermöglichen eine saubere, portionierte Entnahme von Wischtüchern. Durch die zentrale Entnahme sparen Sie Zeit, vermeiden Kreuzkontamination – und steigern gleichzeitig die Hygienequalität.

Fazit: Wer bei der Auswahl des Stationsbedarfs auf einheitliche Standards setzt, schafft nicht nur Ordnung im Materialfluss, sondern auch Effizienz und Sicherheit im Pflegealltag.

Hygiene & Reinigung – Sauberkeit für jede Stationssituation

Die hygienische Sauberkeit in medizinischen Einrichtungen ist kein Nebenthema, sondern eine Voraussetzung für Infektionsschutz, Patientensicherheit und Pflegequalität. Gerade im Stationsalltag müssen Flächen, Hilfsmittel und Hautpartien regelmäßig desinfiziert, gereinigt oder getrocknet werden – effizient und zuverlässig.

Unser Sortiment im Bereich Reinigung und Hygiene umfasst leistungsstarke, saugfähige und anwenderfreundliche Produkte wie Mikrofasertücher, Wischtücher oder Alkoholtupfer. Ergänzt wird dieses durch praktische Systemlösungen wie Vliesrollen mit Spendereimern und wirtschaftliche Verbrauchsartikel für Küche und Stationsumfeld.

Alkoholtupfer – punktgenaue Desinfektion in Sekundenschnelle

Alkoholtupfer sind kleine, vorgetränkte Tücher mit Isopropyl- oder Ethanolanteil – unverzichtbar bei Injektionen, Blutabnahmen oder dem Desinfizieren kleiner Hautpartien. Sie ermöglichen eine schnelle und gezielte Anwendung ohne zusätzliches Zubehör.

Produkt Eigenschaften Einsatzbereich
Alkoholtupfer einzeln verpackt Steril, hygienisch, sofort einsatzbereit Impfung, Blutabnahme, Pflege
Spenderbox Ideal für Dauereinsatz & Routinearbeiten Praxen, Pflegeheime, Station

Mikrofasertücher – fusselfreie Reinigung für Oberflächen aller Art

Mikrofasertücher sind aus modernen Hygienekonzepten nicht mehr wegzudenken. Sie reinigen gründlich, ohne Rückstände zu hinterlassen, und eignen sich für Möbel, Geräte, Edelstahlflächen oder patientennahe Bereiche. Dank hoher Dichte und Saugkraft sind sie besonders langlebig und effizient einsetzbar.

Ausführung Merkmale Typischer Einsatz
Standard Fusselfrei, farbcodiert Station, Reinigungsteam
Premiumqualität Mehrfach verwendbar, waschbar Intensivreinigung, OP-Umfeld

Wischtücher – vielseitig, saugstark und immer griffbereit

Wischtücher gehören zum Alltag auf jeder Station – ob zur schnellen Aufnahme von Flüssigkeiten, zur Vorreinigung oder als Unterlage. Sie sind meist als Rollenware oder in Spenderverpackungen erhältlich und überzeugen durch Reißfestigkeit und Aufnahmevermögen.

Produktart Vorteile Verwendung
Wischtuchrolle perforiert Einzeln abreißbar, stark saugend Pflegestation, Labor, Reinigung
Box mit Einzeltüchern Staubgeschützt, kompakt Behandlungsraum, Stationswagen

Vliesrollen & Spendereimer – praktische Reinigungslösungen für alle Fälle

Vliesrollen mit dazugehörigen Spendereimern sind ideale Hygienelösungen für die Desinfektion größerer Flächen oder Geräte. Die perforierten Vliestücher werden trocken geliefert und können mit einem Desinfektionsmittel Ihrer Wahl benetzt werden – einfach, sicher, flexibel.

System Merkmal Einsatzbereich
Nachfüllbare Eimer Wiederverwendbar, mit Deckelverschluss Pflege, Labor, OP-Umfeld
Vliesrolle trocken Für individuelle Desinfektion Praxis, Krankenhausstation

Küchentücher – praktische Helfer für Service und Reinigung

Küchentücher gehören zum Basisbedarf jeder Stationsküche oder Verteilerküche. Sie eignen sich für Oberflächen, Hände oder kleinere Verschmutzungen. Als Rollen oder Einzeltücher erhältlich, helfen sie dabei, Arbeitsplätze sauber zu halten und Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Variante Merkmal Typische Verwendung
Küchenrolle 2-lagig Saugstark, weich, recyclebar Stationsküche, Speisewagen
Industrietücher Besonders reißfest, großflächig Technikräume, Aufbereitung

Pflege & Schutz – Komfort und Sicherheit für Patient:innen und Personal

Der Bereich Pflege & Schutz spielt eine zentrale Rolle in der täglichen Stationsarbeit. Ob im Pflegeheim, auf der Krankenhausstation oder im ambulanten Einsatz – Materialien wie Einwegdecken, Trageschutzlaken oder Zellstoffunterlagen schützen sowohl Patient:innen als auch das Personal zuverlässig vor Verunreinigungen, Kälte oder direktem Kontakt mit Oberflächen.

Darüber hinaus tragen Produkte wie Hautschutzcreme oder Pflegetücher aktiv zum Erhalt der Hautgesundheit bei – ein entscheidender Faktor in der Dekubitusprophylaxe und bei pflegebedürftigen Personen. Auch Matratzenschoner und Bettenabdeckhauben sorgen für Hygiene und Langlebigkeit der eingesetzten Pflegeausstattung.

Alle Produkte sind auf den anspruchsvollen Pflegealltag abgestimmt: robust, hygienisch, wirtschaftlich – und leicht integrierbar in bestehende Abläufe.

Einwegdecken – hygienischer Wärmeschutz für den Pflegealltag

Einwegdecken bieten eine hygienische Lösung für den temporären Einsatz auf Stationen, im OP-Vorraum oder bei Untersuchungen. Sie schützen vor Auskühlung und werden nach Gebrauch sicher entsorgt – ohne Waschlogistik.

Produkt Eigenschaften Anwendung
Vliesdecke, 130 × 180 cm Hautfreundlich, leicht, reißfest Pflegezimmer, Transport, Klinik
Premium-Einwegdecke Weiche Oberfläche, höhere Grammatur Langzeitpflege, Reha

Trageschutzlaken – hygienische Unterlage für Transport und Notfall

Trageschutzlaken schützen Rettungsliegen, Tragen oder Matratzen zuverlässig vor Körperflüssigkeiten und Verschmutzungen. Sie sind reißfest, wasserundurchlässig und bieten dennoch angenehmen Hautkontakt für die Patient:innen.

Ausführung Merkmale Einsatzbereich
Laken mit PE-Folie Flüssigkeitsdicht, rutschhemmend Rettungsdienst, Notaufnahme
Vlies-Tragelaken Weich, saugstark, einlagig Pflegebett, Klinikstation

Bettenabdeckhauben – Schutz bei Transport, Lagerung & Stillstand

Bettenabdeckhauben verhindern die Verschmutzung oder Keimbelastung von Pflegebetten, wenn diese nicht in Gebrauch sind. Ideal bei Reinigungsphasen, Neuaufnahmen oder in der Wäschelogistik.

Produktart Besonderheit Verwendung
Haube mit Gummizug Sitzt sicher, dehnbar Zwischenlagerung
PE-Abdeckhaube Flüssigkeitsdicht, transparent Wäscheaufbereitung

Hautschutzcreme – Prävention & Pflege für belastete Haut

Hautschutzcremes schützen beanspruchte Hautpartien, insbesondere bei häufigem Händewaschen, Desinfizieren oder bei pflegebedürftigen Personen mit Inkontinenz. Sie stärken die Hautbarriere und beugen Irritationen sowie Dekubitus vor.

Formulierung Vorteile Geeignet für
Wasserabweisend Langzeitschutz, zieht schnell ein Pflegekräfte, Bewohner:innen
Mit Urea oder Panthenol Regenerierend, feuchtigkeitsspendend Risikopatient:innen, Allergiker

Pflegetücher – für schonende Reinigung & Körperpflege

Pflegetücher sind für die tägliche Körperpflege von Pflegebedürftigen unerlässlich. Sie ermöglichen eine sanfte, aber gründliche Reinigung – sowohl bei der Ganzkörperpflege als auch für gezielte Partien. Viele Varianten sind parfümfrei und besonders hautverträglich.

Typ Eigenschaft Anwendung
Feuchte Pflegetücher Gebrauchsfertig, einzeln entnehmbar Pflegezimmer, Inkontinenzpflege
Großformate Für Rücken, Beine, Ganzkörper Stationäre Pflege, Reha

Matratzenschoner – schützt vor Flüssigkeit & Keimen

Matratzenschoner bilden eine hygienische Schutzschicht zwischen Matratze und Patient:in. Sie verhindern das Eindringen von Flüssigkeiten, reduzieren Geruchsbildung und verlängern die Lebensdauer der Matratze – ein Muss in jeder stationären Einrichtung.

Produkt Eigenschaften Typische Nutzung
PU-beschichtet Atmungsaktiv, flüssigkeitsdicht Pflegebett, Intensivstation
Einweg-Matratzenschutz Kostengünstig, sofort einsatzbereit Neuaufnahme, Isolierzimmer

Zellstoffunterlagen – vielseitig & saugstark

Zellstoffunterlagen kommen überall dort zum Einsatz, wo Flächen geschützt oder Flüssigkeiten aufgefangen werden müssen. Sie dienen als Wickelunterlage, Inkontinenzschutz oder temporäre Hygieneschicht im Pflegebereich.

Größe Besonderheiten Einsatzbereich
60 × 90 cm Superabsorber-Kern, rutschhemmend Pflege, Reha, Wickelstation
40 × 60 cm Kompakt, ideal für Teilbereiche Behandlungseinheit, Hausbesuch

Lagerung & Organisation – Ordnung auf der Station

Ein funktionierender Stationsalltag braucht nicht nur Pflege- und Hygieneartikel, sondern auch durchdachte Systeme zur Aufbewahrung, Sortierung und Entsorgung. Gerade im hektischen Tagesgeschäft ist es wichtig, dass Verbrauchsmaterialien schnell griffbereit sind, Abfälle sicher gesammelt und Materialien übersichtlich gelagert werden können.

Mit Produkten wie Sammelkörben, Müllbeuteln oder Sanduhren lassen sich Routinen im Stationsbetrieb strukturieren, Wegstrecken reduzieren und die Arbeitssicherheit erhöhen. Gleichzeitig sorgt eine gute Organisation für mehr Hygiene, kürzere Reaktionszeiten und weniger Fehlerquellen.

Sammelkörbe – flexible Aufbewahrung für Alltag & Notfall

Sammelkörbe ermöglichen das Sortieren, Transportieren und Zwischenlagern von Verbrauchsmaterialien – etwa für Wäsche, Pflegetextilien, Reinigungstücher oder Instrumentenzubehör. Sie bestehen meist aus Kunststoff, sind stapelbar und lassen sich leicht reinigen.

Typ Eigenschaft Verwendung
Korb geschlossen Stabil, leicht abwaschbar Materiallager, Pflegearbeitsplatz
Korb perforiert Atmungsaktiv, belüftet Wäsche, Handschuhboxen, Textilreste

Müllbeutel – sicher, hygienisch, systemkompatibel

Müllbeutel müssen in Klinik- und Pflegeeinrichtungen besonders reißfest, flüssigkeitsdicht und systemgerecht sein. Ob für Restmüll, Wischtextilien oder infektiöse Abfälle – eine gute Passform im jeweiligen Behälter spart Zeit und reduziert das Risiko von Kreuzkontaminationen.

Größe Merkmale Einsatzbereich
30 L / 60 L / 120 L LDPE oder HDPE, farbcodiert Pflegewagen, Stationsabfall
Spezialbeutel Flüssigkeitsdicht, mit Zugband Isolierzimmer, Labor, Bad

Sanduhr – diskrete Zeiterfassung bei Pflegehandlungen

Sanduhren sind einfache, aber effektive Hilfsmittel zur zeitlichen Orientierung während pflegerischer Abläufe – etwa beim Händewaschen, bei der Einwirkzeit von Desinfektionsmitteln oder bei zeitgebundenen Therapieintervallen. Sie fördern die Prozesssicherheit im Alltag.

Dauer Eigenschaft Anwendung
30 Sekunden Standardzeit Händedesinfektion Patientenbad, Eingangsbereich
1–3 Minuten Für Einwirkzeiten & Pflegeintervalle Station, Pflegewagen

Papier- & Spendersysteme – Sauberkeit, Effizienz und Hygienestandard

In Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Praxen ist der Einsatz von Papierwaren eng mit hygienischen Abläufen verknüpft. Gleichzeitig tragen gut konzipierte Spendersysteme dazu bei, Verbrauch zu reduzieren, Kreuzkontamination zu vermeiden und die Entnahme zu vereinfachen – besonders unter Zeitdruck.

Ob Falthandtücher im Stationsbad, Handtuchrollen auf der Pflegeeinheit oder medizinisches Toilettenpapier – alle Papierprodukte müssen zuverlässig, hautfreundlich und wirtschaftlich sein. Ergänzt wird das System durch funktionale Spenderlösungen, die exakt zum Format und Einsatzzweck passen.

Falthandtücher – hygienisch & schnell entnehmbar

Falthandtücher ermöglichen eine kontaktarme Händetrocknung in Stationsbädern, WC-Anlagen und Pflegearbeitsplätzen. Durch ihre Einzelausgabe reduzieren sie Keimverschleppung und lassen sich hygienisch lagern. Besonders im Mehrschichtbetrieb ist ihre schnelle Verfügbarkeit ein Vorteil.

Faltung Eigenschaft Verwendung
Z- oder C-Falz Einzeln entnehmbar, sparsam im Verbrauch WC, Stationsbad, Pflegewagen
V-Falz Mehrlagig, besonders saugfähig Behandlungsraum, Untersuchungsbereich

Handtuchrollen – großvolumig & wirtschaftlich

Handtuchrollen eignen sich hervorragend für stark frequentierte Bereiche wie Eingangsbereiche, Sanitärstationen oder Pflegeküchen. Sie bieten lange Laufzeiten und lassen sich in Kombination mit passenden Spendern besonders effizient einsetzen.

Material Merkmale Typische Anwendung
Recyclingpapier Umweltfreundlich, saugfähig Patienten-WC, Lagerraum
Zellstoffqualität Weich, mehrlagig Pflegebereich, Personalbad

Handtuchspender – kontrollierte Entnahme, reduzierte Keimbelastung

Handtuchspender sorgen für die saubere, portionsgenaue Entnahme von Falthandtüchern oder Rollenware. Sie sind abschließbar, leicht nachfüllbar und in verschiedenen Formaten und Materialien erhältlich – von Kunststoff bis Edelstahl.

Spenderart Vorteil Einsatzbereich
Falthandtuchspender Einzelausgabe, hygienisch Pflegebad, Personaltoilette
Rollenspender Lange Nutzungsdauer Pflegearbeitsplatz, Küche

Toilettenpapier – medizinisch geeignet, wirtschaftlich kalkulierbar

Toilettenpapier in medizinischen Einrichtungen muss besonders wirtschaftlich, aber auch sanft zur Haut sein. Ob Einzelrollen oder Großrollen – je nach Nutzerfrequenz und Spenderformat sind unterschiedliche Ausführungen sinnvoll.

Format Merkmale Geeignet für
Kleinrolle 2- oder 3-lagig, weich Patientenzimmer, Besucher-WC
Jumbo-Rolle Große Laufleistung, seltener Wechsel Stationsbad, Flurbereich

Hygiene, Materialwahl & Nachhaltigkeit – drei Säulen moderner Stationsausstattung

In sensiblen Bereichen wie Pflege, Klinik oder Therapie gilt: Materialqualität und hygienische Eigenschaften haben oberste Priorität. Stationsbedarf muss keimarm, stabil und hautfreundlich sein – egal ob es sich um Einwegdecken, Handtücher oder Pflegehilfsmittel handelt.

Bei der Auswahl der Produkte ist besonders auf folgende Faktoren zu achten:

  • Hautverträglichkeit: parfümfreie, antiallergene Materialien z. B. bei Pflegetüchern oder Hautschutzcremes
  • Barrierefunktion: Flüssigkeitsdichte Schutzprodukte wie Matratzenschoner, Trageschutzlaken oder Abdeckhauben
  • Reißfestigkeit & Saugkraft: z. B. bei Wischtüchern, Zellstoffunterlagen oder Müllbeuteln

Gleichzeitig wächst das Interesse an nachhaltigen und recyclingfähigen Lösungen. Viele unserer Papierwaren bestehen bereits aus recyceltem Zellstoff oder tragen Umweltzertifikate. Zudem bieten wir bewusst nachfüllbare Spendersysteme, um den Verpackungsaufwand zu minimieren.

Tipp: Prüfen Sie regelmäßig, ob wiederverwendbare Systeme wirtschaftlicher sind als Einwegvarianten – etwa bei Spendereimern für Vliestücher oder Handtuchspendern mit Rollensystem.

Nachschub, Lagerung & Systemlogistik im Gesundheitswesen

Effizienter Stationsbedarf endet nicht bei der Produktauswahl – er beginnt bei der richtigen Bevorratung, Lieferkette und Nachschublogistik. Gerade in Klinikstationen, Pflegeheimen oder ambulanten Einrichtungen ist es entscheidend, dass alle Artikel jederzeit verfügbar und an den richtigen Orten einsatzbereit sind.

Worauf es dabei ankommt:

  • Verbrauchsplanung: Bedarfe je Station oder Bewohner:in erfassen
  • Systematische Lagerung: z. B. farblich codiert, nach Produktgruppen geordnet
  • Spendersysteme zentralisieren: für Handtücher, Wischtücher oder Pflegetücher
  • Großgebinde nutzen: z. B. bei Toilettenpapier, Müllbeuteln oder Vliesrollen

Unser Sortiment ist auf die Anforderungen der medizinischen Versorgungskette abgestimmt – von kompakten Einheiten für kleine Einrichtungen bis zu großvolumigen Verpackungslösungen für Kliniken. Dank klarer Produktkennzeichnung und Shopstruktur finden Sie schnell, was Sie brauchen – und das zu jeder Zeit.

Fazit: Stationsbedarf, der funktioniert – und mitdenkt

Mit dem passenden Stationsbedarf sichern Sie reibungslose Pflegeabläufe, schützen Personal und Patient:innen – und sparen dabei Zeit und Ressourcen. Vertrauen Sie auf unsere Produktauswahl und bestellen Sie Ihren Stationsbedarf online – schnell, sicher und passgenau für jede Einrichtung im Gesundheitswesen.

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Was zählt alles zum Stationsbedarf?

Stationsbedarf umfasst alle Materialien, die im täglichen Betrieb einer Klinikstation, Pflegeeinrichtung oder Praxis benötigt werden – etwa Einwegdecken, Falthandtücher, Zellstoffunterlagen, Müllbeutel, Hygienespender und Reinigungstextilien.

Gibt es Unterschiede zwischen Pflege- und Klinikbedarf?

Ja – Pflegeeinrichtungen benötigen häufiger hautschonende Pflegehilfsmittel, Inkontinenzunterlagen und Bettenschutz. Kliniken setzen stärker auf standardisierte Produkte mit RKI-konformer Kennzeichnung und Großgebinden.

Wie oft sollte Stationsbedarf nachgefüllt werden?

Das hängt vom Verbrauch und der Einrichtung ab. In der Regel erfolgt die Nachfüllung täglich bis wöchentlich. Empfehlenswert ist ein fester Turnus mit digitaler Verbrauchsübersicht oder Nachbestellsystem.

Welche Materialien sind besonders nachhaltig?

Recyclingpapiere bei Toilettenpapier, Handtüchern oder Küchenrollen sowie nachfüllbare Spendereimer für Wischtücher oder Desinfektionstücher zählen zu den nachhaltigeren Lösungen im Stationsalltag.

Was ist der Vorteil von Spendersystemen?

Spender ermöglichen eine hygienische, portionsweise Entnahme und helfen, Verbrauch zu reduzieren. Zudem verhindern sie Kreuzkontaminationen – z. B. bei Handtüchern, Wischtüchern oder Pflegetüchern.

Welche Produktgruppen sollten immer in Reserve vorhanden sein?

Müllbeutel, Handtuchpapier, Pflegetücher, Einwegdecken, Wischtücher, Hautschutzcreme und Zellstoffunterlagen gehören zur Grundausstattung jeder Station und sollten immer in ausreichender Menge bevorratet sein.

Gibt es Spendersysteme für kleine Pflegeeinheiten?

Ja. Es gibt kompakte Wand- oder Tischspender für Handtücher, Wischtücher und Pflegetücher – ideal für kleinere Stationen, häusliche Pflege oder mobile Pflegeteams.

Wie lagere ich empfindliche Materialien wie Zellstoff oder Vlies richtig?

Trocken, lichtgeschützt und möglichst in Originalverpackung. Direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Luftfeuchtigkeit können Materialeigenschaften negativ beeinflussen.