Beinschutz & Fußschutz
Produkte filtern
- Kostenloser Versand ab 250,- €
- Versandbereit innerhalb von 24h
- Bequemer Kauf auf Rechnung
- Direkt vom Hersteller
Unterstützung und Beratung unter: 040 - 72826550 Mo-Fr, 09:00 - 16:00 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.

Inhalt: 1 Stück (0,26 €* / Stück)

Inhalt: 10 Stück (0,17 €* / 1 Stück)

Inhalt: 100 Stück (0,01 €* / 1 Stück)

Inhalt: 100 Stück (0,02 €* / 1 Stück)

Inhalt: 50 Stück (0,05 €* / 1 Stück)

Inhalt: 100 Stück (0,02 €* / 1 Stück)


Inhalt: 1 Stück (4,60 €* / Stück)


Inhalt: 1 Stück (1,16 €* / Stück)

Beinschutz & Fußschutz – Sicherheit, Hygiene & Komfort am Boden
Ob in der Klinik, Lebensmittelproduktion oder im Labor – der Bereich rund um Füße und Unterschenkel wird häufig unterschätzt, obwohl er für Hygiene, Arbeitssicherheit und Rutschschutz eine entscheidende Rolle spielt. Beinschutz und Fußschutzlösungen wie Clog-Überzieher, Schuhüberzieher oder Schutzbeinschützer sind daher unverzichtbar in sensiblen Umfeldern.
Während Schuhüberzieher verhindern, dass Schmutz oder Keime in sterile Zonen gelangen, sorgen Beinschützer dafür, dass Kleidung und Haut vor Flüssigkeitsspritzern, Staub oder mechanischer Belastung geschützt sind. In Kombination schaffen beide Produktgruppen ein sicheres, hygienisches und komfortables Arbeitsumfeld – besonders in Bereichen mit hohem Personenverkehr oder häufigem Zonenwechsel.
Subkategorien im Fokus: Clog-Überzieher & Schutzbeinschützer
Der Bereich Beinschutz & Fußschutz bei Einwegbedarf24 umfasst zwei besonders praxisrelevante Produktgruppen: Clog-Überzieher und Schutzbeinschützer. Beide Artikelklassen ergänzen sich ideal, bieten hygienischen Barriere-Schutz und lassen sich schnell an- und ablegen – perfekt für sensible Bereiche mit erhöhtem Kontaminations- oder Spritzrisiko.
Clog-Überzieher / Schuhüberzieher
Clog-Überzieher sind Einweg-Schutzüberzüge für Schuhe oder Clogs. Sie verhindern, dass Keime, Feuchtigkeit oder Schmutzpartikel von Straßenschuhen in sterile oder saubere Arbeitsbereiche gelangen. Die Modelle bestehen typischerweise aus PE-Folie oder PP-Vlies, verfügen über einen elastischen Bund und sind in verschiedenen Varianten erhältlich – von rutschhemmend bis antistatisch.
- Material: PE (wasserfest), PP-Vlies (atmungsaktiv), kombiniert mit Grip-Beschichtung
- Eigenschaften: latexfrei, rutschfest, ESD-kompatibel, lebensmittelecht
- Anwendung: OP-Bereiche, Labore, Besucherzonen, Lebensmittelverarbeitung
- Formen: Universalgröße oder mit verstärkter Sohle für hohe Belastung
Schutzbeinschützer / Beinschutz
Beinschützer bedecken den Unterschenkelbereich vom Knöchel bis unter das Knie – ähnlich wie ein Armärmel für das Bein. Sie schützen Kleidung und Haut vor Feuchtigkeit, Staub oder Chemikalien und kommen vor allem dort zum Einsatz, wo Overalls zu viel und reine Schuhüberzieher zu wenig Schutz bieten.
- Material: PE-Folie (Spritzschutz), PP-Vlies (komfortabel), SMS-Verbundstoff (mehrlagig, robust)
- Tragesystem: Elastikzüge oben und unten, optional mit Bändern
- Eigenschaften: latexfrei, leicht, optional flüssigkeitsdicht
- Typische Branchen: Technik, Reinigung, Klinik, Lebensmittel, Baustelle
Materialien & Normen – hygienisch, normgerecht, praxistauglich
Die Anforderungen an Beinschutz- und Fußschutzprodukte sind hoch: Sie müssen reißfest, rutschhemmend, flüssigkeitsdicht und teilweise antistatisch sein. Gleichzeitig spielen Komfort und Atmungsaktivität eine wichtige Rolle. Die Wahl des richtigen Materials entscheidet über Schutzleistung und Einsatzfähigkeit im jeweiligen Umfeld.
Materialübersicht im Vergleich
- PE-Folie: Wasserdicht, günstig, leicht – ideal für Besucher- und Spritzschutzbereiche
- PP-Vlies: Atmungsaktiv, angenehm zu tragen – geeignet für längere Einsätze bei trockener Umgebung
- SMS-Verbundstoff: Mehrlagig (Spunbond-Meltblown-Spunbond), robust, flüssigkeitsabweisend – für anspruchsvolle Hygiene- und Laboreinsätze
- Grip-beschichtetes PE: Mit Antirutschstruktur für Böden mit Feuchtigkeit oder Fettbelastung
Wichtige Normen & Vorschriften
- EN ISO 20345: Grundnorm für Sicherheitsschuhe – indirekt relevant bei Nutzung mit Beinschutz
- EN 14126: Schutzkleidung gegen infektiöse Agenzien – z. B. bei Beinschützern im medizinischen Umfeld
- EN 61340-5-1: Antistatik-Anforderungen – relevant für ESD-fähige Schuhüberzieher in Labor & Elektronik
- EU 10/2011: Lebensmittelsicherheit – z. B. bei Einsatz in Produktion, Großküche oder Metzgerei
Material | Eigenschaften | Typische Anwendung |
---|---|---|
PE-Folie | flüssigkeitsdicht, leicht | Besucherschutz, Reinigungszonen |
PP-Vlies | atmungsaktiv, hautfreundlich | Pflege, Lebensmittel, Technik |
SMS-Material | mehrlagig, spritzresistent | Labor, Klinik, Industrie |
PE mit Grip | rutschhemmend, hygienisch | OP, Küche, nasse Böden |
Einsatzbereiche & Produktempfehlung
Je nach Arbeitsumfeld und Risikoprofil unterscheiden sich die Anforderungen an Beinschutz und Fußschutz deutlich. Die richtige Produktauswahl sorgt nicht nur für gesetzliche Konformität, sondern erhöht auch Tragekomfort, Sicherheit und Effizienz im Alltag.
Medizin & OP-Bereich
Hier gelten höchste Anforderungen an Hygiene, Rutschfestigkeit und Barrierewirkung. Rutschhemmende Clog-Überzieher kombiniert mit SMS-Schutzbeinschützern bieten optimalen Schutz bei gleichzeitigem Komfort.
- Empfehlung: Einweg-Überschuhe mit Grip-Sohle + SMS-Beinschützer (weiß/blau)
Lebensmittelproduktion & Küche
Wo mit offenen Lebensmitteln gearbeitet wird, sind lebensmittelechte, flüssigkeitsdichte Überschuhe Pflicht. Beinschützer verhindern, dass Produktionskleidung mit Produktionsflächen in Kontakt kommt.
- Empfehlung: PE-Überschuhe + PP-Vlies-Beinschützer – farblich getrennt nach Hygienebereichen
Technik, Labor & Elektronik
Bei Arbeiten an empfindlichen Geräten oder in ESD-Zonen kommen antistatische Schuhüberzieher und leicht ableitfähige Beinschützer zum Einsatz. Diese verhindern elektrostatische Entladung und schützen Bauteile.
- Empfehlung: ESD-zertifizierte Überschuhe (EN 61340-5-1) + antistatische PP-Beinschützer
Industrie & Baustelle (reinraumnahe Zonen)
In Bereichen mit Schmutz- oder Flüssigkeitsbelastung bieten verstärkte Schuhüberzieher und robuste Beinschützer eine sichere Alternative zum Wechsel der Arbeitsschuhe oder Schutzanzüge.
- Empfehlung: Schuhüberzieher mit dicker PE-Sohle + PE-Beinschützer mit Gummizug oben/unten
Pflege, Lagerung & Entsorgung
Einwegprodukte wie Schuhüberzieher und Beinschützer sind für den konzipiert. Dennoch ist ein durchdachter Umgang mit Lagerung und Entsorgung entscheidend, um Hygiene, Nachhaltigkeit und Rechtssicherheit zu gewährleisten.
Pflege & Lagerung
- Originalverpackt lagern: Überschuhe und Beinschützer sollten staubgeschützt, trocken und lichtgeschützt gelagert werden.
- Temperatur: Optimaler Lagerbereich: 5–30 °C – keine direkte Sonneneinstrahlung.
- Verpackungseinheiten: Für hohe Hygienestandards auf kleinportionierte Einheiten achten (z. B. 50er/100er-Beutel).
Entsorgung
- Standardbereiche: PE- und Vliesprodukte über den Restmüll entsorgen – idealerweise separat von Lebensmittel- oder Bioabfällen.
- Kontaminierte Bereiche: In Hygienebeuteln oder gekennzeichneten Abwurfbehältern sammeln – z. B. nach OP, Labor oder Reinigungsarbeiten.
- Recycling-Tipp: Einige PE-Produkte sind theoretisch recyclingfähig – achte auf lokale Vorschriften oder spezielle Rücknahmesysteme im Gesundheitswesen.
FAQ – Häufige Fragen zu Beinschutz & Fußschutz
Kann ich Überschuhe mehrfach verwenden?
Nein – Überschuhe und Beinschützer sind Einwegprodukte und dürfen nicht mehrfach verwendet werden. Nach jedem Einsatz, insbesondere bei Kontakt mit sensiblen Bereichen, sind sie fachgerecht zu entsorgen.
Wie finde ich die richtige Größe für Schuhüberzieher?
Die meisten Überschuhe sind als Universalgröße konzipiert und passen für Schuhgrößen von 36 bis 47. Bei breiten Clogs oder Sicherheitsschuhen empfiehlt sich der Griff zu verstärkten oder extraweiten Modellen.
Gibt es antistatische Überschuhe?
Ja – spezielle ESD-geeignete Überschuhe mit EN 61340-5-1 Zertifizierung verhindern elektrostatische Entladung und sind besonders für Labore, Elektronikmontage und Reinräume geeignet.
Welches Material ist am rutschfestesten?
PE-Überschuhe mit Grip-Sohle oder thermoplastische Sohlen bieten die beste Rutschhemmung – ideal für nasse oder glatte Böden wie in Küchen, OP-Sälen oder Produktionslinien.
Sind Beinschützer für den Lebensmittelbereich zugelassen?
Ja – PE- und PP-Beinschützer mit lebensmittelechter Kennzeichnung (z. B. EU 10/2011 konform) dürfen in hygienekritischen Zonen wie Metzgereien, Schlachthöfen oder Großküchen eingesetzt werden.
Fazit
Beinschutz und Fußschutz sind unverzichtbar, wenn es um Hygiene, Sicherheit und gesetzeskonformes Arbeiten in sensiblen Bereichen geht. Clog-Überzieher und Schutzbeinschützer schützen zuverlässig vor Verunreinigung, Ausrutschgefahr und Kreuzkontamination – sowohl in der Klinik, der Lebensmittelverarbeitung als auch im technischen Umfeld.
Einwegbedarf24 bietet dir ein umfangreiches Sortiment an zertifizierten, sofort verfügbaren Produkten, die sich optimal kombinieren lassen. Dank verschiedener Materialien, Größen und Farben findest du genau den Schutz, der zu deinem Einsatzbereich passt.
Jetzt Beinschutz & Fußschutz bei Einwegbedarf24 entdecken – hygienisch sicher, rutschfest und perfekt abgestimmt auf deinen Arbeitsalltag.