Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 250,- €
Versandbereit innerhalb von 24h
Sichere Zahlungsabwicklung
Bequemer Kauf auf Rechnung
Aktuelle Highlights

Kanülen sicher entsorgen – unverzichtbar für Hygiene und Arbeitsschutz

Die fachgerechte Entsorgung von Kanülen, Spritzen und spitzen Gegenständen ist in jeder medizinischen Einrichtung Pflicht – sei es in der Arztpraxis, Klinik, Pflegeeinrichtung oder im Rettungsdienst. Unsachgemäß entsorgte Kanülen bergen ein erhebliches Infektionsrisiko für Personal, Patient:innen und Entsorgungsdienste.

Um dieses Risiko zu minimieren, werden sogenannte Kanülen-Entsorgungsboxen eingesetzt. Diese speziellen Sicherheitsbehälter verhindern das versehentliche Herausfallen oder Durchstechen gebrauchter Kanülen. Zusammen mit passenden Halterungen bilden sie ein zuverlässiges System für eine sichere und hygienische Abfallentsorgung.

In dieser Kategorie finden Sie hochwertige Entsorgungslösungen für Kanülen und spitze Einmalartikel, die alle geltenden Vorschriften erfüllen – ideal für den medizinischen Alltag mit hohen Sicherheits- und Hygienestandards.

Infektionsrisiken vermeiden – gesetzlich sicher entsorgen

Stichverletzungen mit benutzten Kanülen zählen zu den häufigsten Arbeitsunfällen im Gesundheitswesen. Sie können schwerwiegende Infektionen verursachen – z. B. durch Hepatitis B/C oder HIV. Deshalb unterliegt die Kanülenentsorgung strengen Vorschriften, etwa nach der TRBA 250 (Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe) und den LAGA-Richtlinien zur Abfallentsorgung.

Gemäß diesen Vorschriften müssen kanülensichere Behälter verwendet werden, die:

  • stoßfest und durchstichsicher sind,
  • sich sicher verschließen lassen,
  • eine sichere Entnahme verhindern,
  • und über eine eindeutige Kennzeichnung als „gefährlicher Abfall“ verfügen.

Ein einfacher Abwurf in den Restmüll ist streng untersagt – stattdessen ist ein geschlossenes System erforderlich, das auch beim Transport und bei der finalen Entsorgung keine Gefahren birgt. Hierfür eignen sich Einweg-Kanülenboxen in Kombination mit stabilen Halterungen, die z. B. an Wand, Rollwagen oder Behandlungseinheit befestigt werden können.

Hinweis: Laut TRBA 250 ist jede Einrichtung verpflichtet, geeignete Entsorgungsbehälter bereitzustellen. Stichsichere Boxen sind daher nicht optional, sondern gesetzlich vorgeschrieben.

Warum sich professionelle Kanülenentsorgung lohnt

Professionelle Kanülenentsorgungssysteme bieten mehr als nur eine sichere Aufbewahrung. Sie schützen Mitarbeitende aktiv vor Verletzungen, reduzieren Infektionsrisiken und ermöglichen eine gesetzeskonforme und hygienische Abfallentsorgung – sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich.

Ein großer Vorteil liegt in der praktischen Handhabung: Durch farbcodierte Deckel, integrierte Einwurfmechanismen und stabile Halterungen lassen sich gebrauchte Kanülen mit nur einer Hand entsorgen – auch im laufenden Behandlungsprozess. Das spart Zeit, schafft Routine und schützt gleichzeitig die Gesundheit.

Zudem sind die meisten Kanülenboxen so konstruiert, dass sie ein unbeabsichtigtes Wiederentnehmen oder Durchstechen unmöglich machen. Viele Modelle verfügen über einen dauerhaft verriegelbaren Deckel, was den sicheren Transport zur Entsorgungsstelle gewährleistet.

Ob im Behandlungszimmer, OP-Bereich oder beim Hausbesuch: Mit einem durchdachten Entsorgungssystem optimieren Sie nicht nur Ihre Hygienestandards, sondern erfüllen auch alle gesetzlichen Anforderungen zuverlässig und ohne Mehraufwand.

Entsorgungsboxen & Halter – Systeme für sichere Abfallentsorgung

Zur fachgerechten Kanülenentsorgung gehören zwei Komponenten: die Sicherheitsbox selbst und die passende Halterung. Beide Produkte bilden ein sicheres und zugleich flexibles System für Klinik, Praxis und mobile Einsätze.

1. Kanülen-Entsorgungsboxen

Die Entsorgungsboxen bestehen in der Regel aus durchstichsicherem Kunststoff, sind mit einem Klappdeckel oder Drehverschluss ausgestattet und in verschiedenen Größen (0,2–10 Liter) erhältlich. Sie lassen sich sicher verschließen und nach der Befüllung gesetzeskonform entsorgen.

2. Halter für Kanülenboxen

Die Halterungen ermöglichen eine feste Montage der Boxen an Wagen, Wänden oder Geräten. Das verbessert die Ergonomie und reduziert das Risiko von Fehlplatzierungen oder Kippen. Besonders praktisch sind Modelle mit Schnellwechselmechanismus oder Clip-Funktion.

Produkt Merkmale Einsatzbereich
Kanülenbox 0,5 L Kompakt, ideal für Hausbesuche Ambulanter Dienst
Kanülenbox 5 L Mit Einhanddeckel, durchstichsicher Arztpraxis, Station
Wandhalterung für Boxen Fester Halt, einfache Montage Behandlungszimmer, Labor
Universalhalter Flexibel, kompatibel mit vielen Modellen Pflegewagen, Rettungsrucksack

Für wen sind Kanülenboxen und Halter besonders relevant?

Professionelle Kanülenentsorgungssysteme sind in allen Bereichen notwendig, in denen mit Injektionen, Blutentnahmen oder spitzen medizinischen Hilfsmitteln gearbeitet wird. Dazu zählen unter anderem:

  • Arztpraxen – zur täglichen Abwurfentsorgung von Einmalmaterialien
  • Kliniken & Ambulanzen – für verschiedene Stationen mit hohem Verbrauch
  • Pflegeeinrichtungen & Heime – bei der Medikamentengabe oder Insulingabe
  • Rettungsdienste – für den mobilen Einsatz im Notfalleinsatz
  • Labore & Blutspendedienste – mit hohen Anforderungen an Hygiene & Sicherheit

Ob stationär oder mobil – mit der passenden Kombination aus Kanülenbox und Halterung gewährleisten Sie einen reibungslosen, sicheren und gesetzeskonformen Ablauf bei jeder Entsorgung.

Einwegprodukte, Material und sichere Lagerung

Alle Kanülenboxen im Sortiment sind als Einwegprodukte konzipiert – sie dürfen nach dem Befüllen nicht mehr geöffnet oder erneut verwendet werden. Das Material ist speziell auf Durchstichsicherheit und Festigkeit ausgelegt, meist aus Polypropylen oder einem anderen bruchsicheren Kunststoff.

Zur sicheren Lagerung empfiehlt sich eine Montage auf Augenhöhe oder in ergonomischer Greifhöhe – z. B. an einer Halterung am Pflegewagen oder direkt an der Wand. Die Boxen sollten weder direkter Sonneneinstrahlung noch mechanischer Belastung ausgesetzt sein.

Wichtig: Die endgültige Entsorgung erfolgt über ein spezialisiertes Entsorgungsunternehmen für medizinische Abfälle der Kategorie B – gemäß LAGA und Abfallverzeichnisverordnung (AVV).

Fazit: Mehr Sicherheit bei jeder Entsorgung

Mit den richtigen Kanülenentsorgungsboxen und passenden Halterungen schützen Sie Ihr Personal, erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben und optimieren Ihre Arbeitsabläufe. Entdecken Sie jetzt unser zertifiziertes Sortiment und bestellen Sie Ihre Kanülenbox online – sicher, effizient und direkt vom Fachhändler für medizinischen Bedarf.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur sicheren Kanülenentsorgung

Wie müssen gebrauchte Kanülen entsorgt werden?

Gebrauchte Kanülen gehören ausschließlich in durchstichsichere, verschließbare Entsorgungsboxen – niemals in den Restmüll. Danach erfolgt die Übergabe an ein zugelassenes Entsorgungsunternehmen.

Welche Vorschriften gelten für Kanülenentsorgung?

Grundlage sind u. a. die TRBA 250, LAGA-Richtlinien und die Abfallverzeichnisverordnung (AVV). Einrichtungen sind gesetzlich verpflichtet, sichere Entsorgungslösungen bereitzustellen.

Gibt es unterschiedliche Größen bei Kanülenboxen?

Ja – von kleinen 0,2-Liter-Boxen für Hausbesuche bis zu 10-Liter-Behältern für Stationen. Je nach Einsatzort kann die passende Größe gewählt werden.

Wie funktioniert die Montage mit Halterungen?

Halter ermöglichen eine feste, ergonomische Anbringung der Kanülenbox – z. B. an der Wand, am Pflegewagen oder im Notfallrucksack.

Was passiert mit vollen Kanülenboxen?

Vollständig verschlossene Boxen werden als medizinischer Abfall entsorgt – durch ein zertifiziertes Unternehmen mit entsprechenden Nachweisen.

Können auch Pflegekräfte im Privathaushalt eine Kanülenbox nutzen?

Ja. Besonders bei Insulin-Injektionen oder subkutanen Anwendungen im Heimgebrauch ist die Nutzung einer Kanülenbox dringend empfohlen – auch aus versicherungsrechtlichen Gründen.