Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 250,- €
Versandbereit innerhalb von 24h
Sichere Zahlungsabwicklung
Bequemer Kauf auf Rechnung

PE Handschuhe

Aktuelle Highlights

PE-Handschuhe: Günstiger & flexibler Schutz für viele Anwendungen

PE-Handschuhe sind die erste Wahl, wenn es um kosteneffiziente Einweghandschuhe für kurze Kontaktzeiten geht. Sie schützen zuverlässig vor leichten Verschmutzungen und eignen sich besonders für die Gastronomie, Lebensmittelverarbeitung und für einfache Reinigungsarbeiten.

Dank ihrer lockeren Passform lassen sie sich schnell an- und ausziehen und ermöglichen so einen raschen Handschuhwechsel – ideal überall dort, wo hohe Frequenzen und kurze Kontaktzeiten an der Tagesordnung sind.

Tipp: Für längeren Hautkontakt oder Arbeiten mit Chemikalien sind Nitril- oder Latexhandschuhe besser geeignet, da PE-Handschuhe keinen hohen mechanischen oder chemischen Schutz bieten.

Was sind PE-Handschuhe?

PE-Handschuhe bestehen aus Polyethylen, einem leichten Kunststoff, der vor allem für seine Wasserabweisung und Lebensmittelverträglichkeit bekannt ist. Diese Einmalhandschuhe sind deutlich dünner und weiter geschnitten als Nitril- oder Latexhandschuhe, wodurch sie besonders leicht und günstig produziert werden können.

Ihre Hauptaufgabe ist es, einen kurzfristigen Schutz der Hände und der zu bearbeitenden Produkte sicherzustellen – sei es beim Servieren von Speisen, beim Verpacken von Backwaren oder beim schnellen Umgang mit rohen Lebensmitteln.

Da sie keine eng anliegende Passform bieten, sind sie nicht für präzises Arbeiten geeignet. Dafür lassen sie sich aber extrem schnell wechseln und sind ideal für Anwendungen mit häufigem Handschuhwechsel.

Die Vorteile von PE-Handschuhen auf einen Blick

PE-Handschuhe punkten vor allem durch ihre Wirtschaftlichkeit und Schnelligkeit im Einsatz. Sie sind ideal, wenn Sie häufig die Handschuhe wechseln müssen und dabei nur einen leichten, temporären Schutz benötigen.

  • Preiswert: PE-Handschuhe zählen zu den günstigsten Einmalhandschuhen auf dem Markt und sind besonders in großen Stückzahlen erhältlich.
  • Leicht & luftig: Durch ihre dünne Folienstruktur sind sie angenehm leicht und verhindern übermäßiges Schwitzen.
  • Schnelles An- und Ausziehen: Die weite Passform ermöglicht ein sekundenschnelles Wechseln, was in stressigen Arbeitsumgebungen wertvolle Zeit spart.
  • Lebensmittelgeeignet: Sie sind geschmacks- und geruchsneutral und daher optimal für den Einsatz in der Gastronomie und Lebensmittelproduktion.
  • Hygienisch: Sie schützen sowohl die Hände als auch Lebensmittel oder empfindliche Oberflächen vor direktem Kontakt.
Hinweis: PE-Handschuhe sind nicht für Arbeiten mit scharfen Gegenständen oder Chemikalien geeignet, da sie leicht reißen und keine hohe mechanische Festigkeit besitzen.

Typische Einsatzbereiche für PE-Handschuhe

PE-Handschuhe sind wahre Multitalente, wenn es um einfache, hygienische Anwendungen geht. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo häufige Handschuhwechsel und kurze Tragezeiten gefragt sind.

In der Gastronomie & Lebensmittelverarbeitung

Ob beim Belegen von Brötchen, Portionieren von Salaten oder Servieren von Snacks – PE-Handschuhe sind in Imbissen, Bäckereien und Großküchen unverzichtbar. Sie schützen Lebensmittel vor Kontamination durch Hautkontakt und ermöglichen gleichzeitig einen schnellen Wechsel bei jedem neuen Arbeitsschritt.

Im Einzelhandel & Verkauf

Auch beim Bedienen von Frischtheken, in Metzgereien oder beim Verpacken von Käse und Wurstwaren leisten PE-Handschuhe hygienische Dienste. Ihre auffällige Farbe – oft transparent oder leicht blau getönt – macht es einfach, Kontaminationen zu erkennen.

Für Reinigungs- und Hilfstätigkeiten

PE-Handschuhe eignen sich für leichte Reinigungsarbeiten oder beim Nachfüllen von Waren, wenn lediglich ein kurzzeitiger Schutz vor Staub oder leichten Verschmutzungen benötigt wird.

Dank ihrer Vielseitigkeit sind sie ein fester Bestandteil in vielen Betrieben, die Wert auf schnelle, unkomplizierte Hygienemaßnahmen legen.

PE-Handschuhe vs. Nitril-, Latex- & Vinylhandschuhe

PE-Handschuhe unterscheiden sich deutlich von anderen Einmalhandschuhen wie Nitril-, Latex- oder Vinylhandschuhen. Jeder Handschuhtyp hat seine eigenen Stärken und Einsatzgebiete.

PE-Handschuhe

  • Extrem günstig in großen Stückzahlen erhältlich.
  • Locker geschnitten, daher schnelles An- und Ausziehen möglich.
  • Ideal für kurze, einfache Anwendungen ohne mechanische oder chemische Belastung.

Nitrilhandschuhe

  • Hervorragend beständig gegen Öle, Fette, Chemikalien und Mikroorganismen.
  • Reiß- und durchstichfest, flexibel und angenehm zu tragen.
  • Perfekt für medizinische Anwendungen, Labor, Chemie oder beim Umgang mit Lebensmitteln.

Latexhandschuhe

  • Extrem elastisch und schmiegen sich wie eine zweite Haut an.
  • Sehr gutes Tastempfinden, ideal für präzise Arbeiten.
  • Können allerdings Latexallergien auslösen.

Vinylhandschuhe

  • Kostengünstige Alternative für einfache, nicht kritische Arbeiten.
  • Weniger dehnbar und reißfest als Nitril oder Latex.
  • Geeignet für kurzfristigen Kontakt mit Lebensmitteln oder leichten Reinigungstätigkeiten.

Damit wird klar: Wer langfristigen, chemischen oder mechanischen Schutz benötigt, greift besser zu Nitril oder Latex. Für kurze, häufige Wechsel ohne hohe Belastung sind PE-Handschuhe jedoch unschlagbar günstig und praktisch.

Worauf beim Kauf von PE-Handschuhen achten?

Beim Kauf von PE-Handschuhen solltest du vor allem auf die Qualität des Materials und die vorgesehenen Einsatzbereiche achten. Da PE-Handschuhe in erster Linie für kurze Anwendungen gedacht sind, liegt ihr Fokus weniger auf Reißfestigkeit oder chemischer Beständigkeit, dafür aber auf leichter Handhabung und hygienischer Sicherheit.

  • Lebensmitteleignung: Achte auf die Kennzeichnung mit dem Glas-Gabel-Symbol. Es zeigt an, dass die Handschuhe für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen sind.
  • Größe & Passform: Da PE-Handschuhe eher weit geschnitten sind, ist die Größenangabe oft weniger präzise. Trotzdem sollte der Handschuh nicht zu klein sein, damit er sich leicht an- und ausziehen lässt.
  • Verpackung & Entnahme: Praktisch sind Spenderboxen, aus denen die Handschuhe einzeln entnommen werden können – das spart Zeit und verbessert die Hygiene.
  • Preis-Leistung: Für Betriebe mit hohem Verbrauch lohnt es sich, größere Gebinde zu wählen, die oft günstigere Stückpreise bieten.

Wenn du also viele Handschuhe für kurzzeitige Einsätze benötigst, sind PE-Handschuhe eine preiswerte und hygienische Lösung.

FAQ: Häufige Fragen zu PE-Handschuhen

Wie unterscheiden sich PE-Handschuhe von Nitril- oder Latexhandschuhen?

PE-Handschuhe sind dünner, lockerer geschnitten und bieten keinen Schutz gegen Chemikalien oder starke mechanische Beanspruchung. Dafür sind sie extrem günstig und ideal für kurze Arbeiten mit häufigem Handschuhwechsel.

Kann ich PE-Handschuhe für die Verarbeitung von Fleisch und Fisch verwenden?

Ja, solange es sich um kurzzeitige Arbeiten handelt und die Handschuhe das Glas-Gabel-Symbol tragen. Für fettige oder lange Arbeiten sind jedoch Nitrilhandschuhe besser geeignet.

Warum werden PE-Handschuhe oft in der Gastronomie verwendet?

Weil sie günstig, lebensmittelecht und sehr leicht an- und auszuziehen sind. So lässt sich nach jedem Arbeitsschritt schnell ein neuer Handschuh nutzen, ohne großen Aufwand.

Gibt es PE-Handschuhe in verschiedenen Farben?

Meist sind sie transparent oder leicht blau getönt, damit Kontaminationen leicht sichtbar sind. Bunte Varianten sind bei PE-Handschuhen eher selten.

Wie lagere ich PE-Handschuhe richtig?

Am besten trocken, kühl und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. So bleibt das Material lange flexibel und stabil.